Pfarreiengemeinschaft
Sinzing
– Viehhausen
29.01.2023
bis 26.03.2023
Vorwort des Pfarrers für Februar/März 2023
Liebe Pfarrfamilie,
liebe Schwestern und Brüder,
wir haben das neue Jahr unter den Segen Gottes
gestellt. Das war auch die Frohe Botschaft, die unsere Sternsinger mitgebracht
haben, als sie auf allen Straßen unserer Pfarreiengemeinschaft unterwegs
waren. Es war ein großer Einsatz im Dienst der Liebe. An dieser Stelle
spreche ich nochmals allen Pfarrangehörigen und Familien meinen Dank aus
für Ihre Großzügigkeit. Der Herr vergelte es jeder und jedem
reichlich.
Nun beginnt nach der lichtreichen
Weihnachtszeit der Monat Februar mit Mariä Lichtmess, dem Fest der
Darstellung des Herrn: Ein weiteres Fest voller Lichter. Aber das eigentliche
Licht, das dieses Fest beleuchtet, ist der geborene Sohn Gottes selbst, der im
Tempel zu Jerusalem der ganzen Welt dargestellt wird. Wir kennen diese
Bibelstelle aus dem Lukasevangelium (Lk 2,21-40).
Das, was bei der Darstellung des Herrn
geschehen ist, ist lehrreich und wirft sein Licht über die ganze
Geschichte der lebendigen Kirche. Das lassen uns die verschiedenen Personen,
die sich bei der Szene befinden, verstehen. Die Worte Simeons bezeugen, dass es
in der Kirche Frauen und Männer gibt, die auf den Herrn warten und hoffen
(Lk 2,29-30).
Diese Frauen und Männer sind es, die die
Frohe Botschaft des Heils weiterverkünden, weil sie daran glauben, dass
Jesus Christus jenes Licht ist, „das die Heiden erleuchtet, und
Herrlichkeit für [das] Volk Israel“ (Lk 2,32). Aber die
schönste Geste dabei ist, dass Simeon das Kind in seine Arme nimmt und
Gott preist“. Das eucharistische Kind, das in der Futterkrippe lag, wird
jetzt im Tempel zur Welt geoffenbart und geschenkt.
Diese Geste wird Jesus mehrmals bei jeder
Brotvermehrung und letztendlich beim Letzten Abendmahl wiederholen: Er nimmt
das Brot, spricht den Lobpreis… Diese Geste wird bei jeder
Eucharistiefeier wiederholt (1Kor 11,23.25) und bildet so das Herzstück
der Eucharistiefeier.
Ja, bei jeder Feier der Heiligen Messe
dürfen wir so diese Frohe Botschaft erfahren und erleben, indem wir uns
von ihr stärken und heilen lassen. Lassen wir dieses Licht der
Weihnachtszeit und der Darstellung des Herrn das ganze Jahr in und durch unser
Leben leuchten. Ein Licht, das auch durch die Fastenzeit, die am Aschermittwoch
beginnt, nicht erlischt. In dieser stillen, besinnlichen Zeit werden uns 40
Tage geschenkt, um in unser Herz einzukehren und auf unser eigenes Leben zu
schauen.
Nutzen wir diese „geprägte
Zeit“, in der sich die pilgernde Kirche auf Ostern, das Hochfest der
Auferstehung des Herrn vorbereiten. In dieser Zeit werden wir inständig
eingeladen, durch Gebet, Verzicht und Teilen, unseren Herrn Jesus Christus auf
seinem Leidensweg zu begleiten.
Da ich im
Februar Urlaub mache, wird Pfarrer Sujan Kumar Devanesan Maria Rose, die
Urlaubsvertretung übernehmen und die Pfarreiengemeinschaft in die
Fastenzeit einführen. Er ist schon im Bistum als Pfarrvikar in Otzing
tätig. Er kommt zu uns, um in diesem Monat unseren Glaubensweg zu
begleiten. Daher bitte ich alle Pfarrfamilienangehörige guten Willens,
unserem Gast ein herzliches Willkommen und einen angenehmen Aufenthalt zu
bereiten.
In dieser
Urlaubszeit beten wir unermüdlich füreinander. Ich vertraue mich
inständig Ihrem Gebet an. Sie alle und alle Familien vertraue ich der
Gnade Gottes an, damit wir uns gesund wieder sehen können. Und vor allem
vergessen wir unsere Kranken nicht.
Es
grüßt Sie alle herzlich
Ihr
Dr. Charles Wola Bangala, Pfarrer
Gottesdienste und Termine
Si = Sinzing Vi
= Viehhausen
PK = Pfarrkirche AK = Alte Kirche
Samstag,
28.01. Hl. Thomas
von Aquin
Si
Die
Vorabendmesse findet in Viehhausen statt!
Vi
Tagsüber Christbaumsammeln des Burschenvereins Viehhausen
17.15 Beichtgelegenheit
17.30 Rosenkranz
18.00 Vorabendmesse zum
Sonntag
Sonntag,
29.01. 4.
SONNTAG IM JAHRESKREIS
L1: Zef 2, 3; 3, 12-13 L2: 1Kor 1, 26-31 Ev.: Mt 5,
1-12a
Si
10.30 Pfarrgottesdienst
11.45 Taufe von Frieda Anna
Obermeier
Vi
08.30 Pfarrgottesdienst, musikalisch
gestaltet vom Jugendchor
ð Vor und nach den Gottesdiensten Kerzenverkauf für
Lichtmess!
19.00 Rosenkranz in
Bergmatting – Für
uns und alle Christen, dass wir uns vom Heiligen Geist leiten lassen.
Montag,
30.01. Montag
der 4. Woche im Jahreskreis
Si 19.30
Informationsveranstaltung
zum Thema: "Künstliche Intelligenz",Ref. Prof. Dr. Dr.
Heribert
Popp (Techn. Hochschule Deggendorf), Pfarrsaal
Vi 16.30
Rosenkranz
17.00 Hl. Messe
20.00 Kirchenchorprobe
Dienstag,
31.01. Hl. Johannes
Bosco
Si
19.00 Hl. Messe für
Verstorbene, deren Sterbetag sich jährt
Vi 13.30 Frauengemeinschaft:
Handarbeitstreffen im Sportheim
16.00 Schülermesse
18.00 Jugendchorprobe im
Klostersaal
Mittwoch,
01.02. Mittwoch der 4. Woche
im Jahreskreis
Si Tag der Ewigen Anbetung in unserer
Pfarrgemeinde
15.45 Messfeier nur für
die Bewohner des Seniorenheims
16.00 Hl. Messe mit
Aussetzung des Allerheiligsten
16.45 Gestaltete Anbetung,
anschl.
Gelegenheit zur stillen Anbetung
18.30 Vesper mit Segen und
Einsetzung des Allerheiligsten
Vi keine
Termine
Donnerstag,
02.02. DARSTELLUNG DES HERRN
(Lichtmess)
Si Die
Hl. Messe zu Lichtmess findet in Viehhausen statt.
Vi
16.30 Informationsstunde zum
Kindergartenjahr 2023/2024 in der Kindertagesstätte
17.00 Kinderchorprobe im
Jugendheim
19.00 Lichterprozession vom
Jugendheim zur Kirche,
Hl.
Messe mit Kerzenweihe und Blasiussegen
Freitag,
03.02. Hl.
Ansgar und Hl. Blasius
Si 19.00 Hl. Messe mit
Blasiussegen
Vi 08.00 Rosenkranz
08.30 Hl. Messe mit
Blasiussegen
09.30 Hauskommunion durch
Pfr. Kumar und Diakon Schwarzer
Samstag,
04.02. Hl. Rabanus
Maurus, Marien-Samstag
Si 17.15 Beichtgelegenheit
18.00 Vorabendmesse zum Sonntag
10.00-13.00 Uhr Tag der offenen
Tür im Kindergarten
Vi Die
Vorabendmesse findet in Sinzing statt!
Sonntag,
05.02. 5.
SONNTAG IM JAHRESKREIS
L1: Jes 58, 7-10
L2: 1Kor 2, 1-9 Ev.: Mt 5, 13-16
Si 10.30 Familiengottesdienst
Kollekte
für den Kerzenbedarf in beiden Kirchen
Vi 08.30 Pfarrgottesdienst
19.00 Rosenkranz in
Bergmatting - um
junge Menschen, die bereit sind, ihre Berufung zu erkennen und ihr Leben ganz
Gott zu weihen.
Montag,
06.02. Hl.
Paul Miki und Gefährten
Si 14.00 Treffen
Männersenioren im Pfarrheim
19.00 Kolpingstammtisch:
Spieleabend u. geselliges Beisammensein im Kolpingzimmer.
Bitte
Spiele mitbringen!
Vi 19.00 Hl. Messe in
Bergmatting
20.00 Kirchenchorprobe
Dienstag,
07.02. Dienstag der 5.
Woche im Jahreskreis
Si 19.00 Hl. Messe für
Verstorbene, deren Sterbetag sich jährt:
---
14.00 Betreuungsnachmittag
der Ambulanten Kranken- und Altenpflegestation in Sinzing
im
Pfarrsaal
14.30 KDFB
Kaffeekränzchen im Café Christina
Vi 16.00 Schülermesse
18.00 Jugendchorprobe im
Klostersaal
Mittwoch,
08.02. Hl. Hieronymus
Ämiliani und Hl. Josefine Bakhita
Si 09.00 AK Hl. Messe
16.00 Schülerweggottesdienst
entfällt, da Fr. Sporrer
diözesanverpflichtet ist.
Vi 13.30 Rosenkranz
14.00 Seniorenmesse
anschl.
Kaffeetrinken und gemütliches Beisammensein der Senioren im Gasthaus
Schwindl
Donnerstag,
09.02. Donnerstag der 5. Woche im
Jahreskreis
Si keine
Termine
Vi 13.30 Frauengemeinschaft:
Palmbuschenblütenbasteln im Jugendheim
15.30 Bücherei: Offener
Kaffeetreff
16.00 Bücherei:
Vorlesestunde für Vor- und Grundschulkinder
17.00 Kinderchorprobe im
Jugendheim
Freitag,
10.02. Hl.
Scholastika,
Si
09.30 Hauskommunion durch
Pfarrer Kumar und GR Maria Sporrer
18.00 AK Taizé-Gebet
---
19.30 Männerwerk:
Geselliges Beisammensein, Pfarrheim
Vi 08.00 Rosenkranz
08.30 Hl. Messe
Samstag,
11.02. Gedenktag
Unserer Lieben Frau in Lourdes
Si Die
Vorabendmesse findet in Viehhausen statt!
---
14.00 Jahreshauptversammlung
Frauenbund, Pfarrsaal
Vi 17.15 Beichtgelegenheit
17.30 Rosenkranz
18.00 Familiengottesdienst
Sonntag,
12.02. 6.
SONNTAG IM JAHRESKREIS
L1: Sir 15, 15-20
(16-21) L2: 1Kor 2, 6-10 Ev.: Mt 5, 17-37 (KF: 5, 20-22a. 27-28. 33-34a.
Si 10.30 Pfarrgottesdienst
Kollekte für die Schuldentilgung
am Friedhof
Vi 08.30 Pfarrgottesdienst
19.00 Rosenkranz in
Bergmatting - dass
wir durch unser Leben Zeugnis für unseren Glauben
geben.
Montag,
13.02. Montag
der 6. Woche im Jahreskreis
Si
19.30 Informationsveranstaltung
mit dem Thema: "Die Rolle bzw. Aufgabe des Staatlichen
Gesundheitsamtes, besonders in der
Corona-Pandemie,
Ref.
Dr. Bernhard Edenharter im Pfarrsaal
Vi 16.30 Rosenkranz
17.00 Hl. Messe
20.00 Kirchenchorprobe
Dienstag,
14.02. HL. CYRILL.
(KONSTANTIN) und HL. METHODIUS
Si 16.00 Kleinkindergottesdienst
im Pfarrsaal
19.00 Hl. Messe für
Verstorbene, deren Sterbetag sich jährt:
---
18.00 Film
zum Weltgebetstag der Frauen "Taiwan - Demokratielabor im Schatten
Chinas",
Evang.
Gemeindehaus
Vi 13.30 Frauengemeinschaft:
Handarbeitstreffen im Sportheim
16.00 Schülermesse
18.00 Jugendchorprobe im
Klostersaal
19.45 Bibelmeditation im Meditationsraum
Mittwoch,
15.02. Mittwoch der 6. Woche
im Jahreskreis
Si 09.00 AK Hl. Messe
15.45 Messfeier nur für
die Bewohner des Seniorenheims
16.00 Schülerweggottesdienst
Vi 19.00 Bibelstunde im
Meditationsraum
Donnerstag,
16.02. Donnerstag der 6. Woche im
Jahreskreis
Si 19.00 Weiberfasching
KDFB in der Pizzeria Lucania
Vi 09.00 Frauengemeinschaft:
Frauenfrühstück im Jugendheim
17.00 Kinderchorprobe im
Jugendheim
Freitag,
17.02. Hll.
Sieben Gründer des Servitenordens
Si 18.00 AK Wortgottesdienst mit
meditativer Musik
Vi 08.00 Rosenkranz
08.30 Hl. Messe
Samstag,
18.02. Marien-Samstag
Si 17.15 Beichtgelegenheit
18.00 Vorabendmesse zum
Sonntag
Vi Die
Vorabendmesse findet in Sinzing statt!
Sonntag,
19.02. 7.
SONNTAG IM JAHRESKREIS
L1: Lev 19, 1-2. 17-18 L2: 1Kor 3, 16-23 Ev.: Mt 5, 38-48
Si 10.30 Pfarrgottesdienst
anschl. Kirchencafé im Pfarrsaal
Kollekte
für die Innenrenovierung der Pfarrkirche
Vi 08.30 Pfarrgottesdienst
19.00 Rosenkranz in
Bergmatting -
dass wir unser Leben nach den Weisungen des Evangeliums
ausrichten.
Montag,
20.02. Montag
der 7. Woche im Jahreskreis
Si 14.00 Treffen
Männersenioren im Pfarrheim
Vi 16.30 Rosenkranz
17.00 Hl. Messe
Dienstag,
21.02. Hl. Petrus
Damiani
Si
19.00 Hl. Messe für
Verstorbene, deren Sterbetag sich jährt
Vi keine
Termine
Mittwoch,
22.02. Aschermittwoch
Si Beginn der Solibrotaktion - bis Karsamstag
16.00 Wortgottesdienst
für Schüler mit Aschenauflegung
19.00 Wortgottesdienst mit
Aschenauflegung,
musikalisch
gestaltet vom Kirchenchor.
Vi 16.00 Schülermesse mit
Aschenauflegung
19.00 Hl. Messe mit
Aschenauflegung, musikalisch gestaltet
vom
Kirchenchor
anschl. Beginn Exerzitien im Alltag im
Klostersaal
20.00 Kirchenchorprobe
Donnerstag,
23.02. Hl. Polykarp
Si keine
Termine
Vi 19.00 Heilige Stunde -
gestaltete Anbetung
Freitag,
24.02. HL.
MATTHIAS
Si 18.00 PK Vesper in der
Fastenzeit
---
19.00 KDFB:
Vortrag "Schritte zur besseren Gesundheit
und
mehr Lebensqualität", Ref. Ina Koutsandreas,
Vi 08.00 Rosenkranz
08.30 Hl. Messe
19.00 Kreuzwegandacht;
gestaltet von Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung
Samstag,
25.02. Hl.
Walburga
Si Die
Vorabendmesse findet in Viehhausen statt!
Vi 17.15 Beichtgelegenheit
17.30 Rosenkranz
18.00 Vorabendmesse zum
Sonntag, musikalisch gestaltet von der Gruppe "Mia san mia";
Sonntag, 26.02. 1. FASTENSONNTAG
L1: Gen 2, 7-9; 3,
1-7 L2: Röm 5, 12-19 (KF 5, 12. 17-19) Ev.: Mt 4, 1-11
Si 10.30 Pfarrgottesdienst
17.00 Kreuzwegandacht
Vi 08.30 Pfarrgottesdienst
19.00 Rosenkranz in
Bergmatting - dass
wir die heiligen vierzig Tage als Zeit der Umkehr und
der
Buße nutzen.
Montag,
27.02. Hl.
Gregor von Narek
Si Herzliche
Einladung zum Hausgottesdienst. -
Textblätter
liegen in der Pfarrkirche aus.
Vi
19.00 Die Glocken läuten
zum Hausgottesdienst –
Die
Hl. Messe entfällt
20.00 Kirchenchorprobe
Dienstag,
28.02. Dienstag der 1.
Fastenwoche
Si 19.00 Hl. Messe für
Verstorbene, deren Sterbetag sich jährt
19.00 2.
Erstkommunion-Elternabend im Pfarrsaal zum Thema: "Versöhnung"
Vi 13.30 Frauengemeinschaft:
Handarbeitstreffen im Sportheim
16.00 Schülermesse
18.00 Jugendchorprobe im
Klostersaal
19.45 Exerzitien im Alltag im
Klostersaal
Mittwoch,
01.03. Mittwoch der 1.
Fastenwoche
Si 09.00 AK Hl. Messe
15.45 Messfeier nur für
die Bewohner des Seniorenheims
16.00 Schülerweggottesdienst
Vi 16.30 Kleinkindergottesdienst
Donnerstag,
02.03. Donnerstag der 1.
Fastenwoche
Si 19.00 Hl. Messe für
geistliche Berufe
Vi 17.00 Kinderchorprobe im
Jugendheim
Freitag,
03.03. Sel.
Liberat Weiß und Gefährten
Si 18.00 Weltgebetstag der
Frauen, Evang. Gemeindehaus
Vi 08.00 Rosenkranz
08.30 Hl. Messe
09.30 Hauskommunion durch
Pfr. Bangala und Diakon Schwarzer
19.00 Weltgebetstag der
Frauen im Jugendheim
Samstag,
04.03. Hl. Kasimir
Si 16.30 Beichtgelegenheit vor
Ostern
18.00 Vorabendmesse zum
Sonntag
Vi Die
Vorabendmesse findet in Sinzing statt!
Sonntag,
05.03. 2. FASTENSONNTAG
L1: Gen 12, 1-4a
L2: 2Tim 1, 8b-10 Ev.: Mt 17, 1-9
Caritaskollekte
Si 10.30 Familiengottesdienst
17.00 Kreuzwegandacht
Vi 08.30 Pfarrgottesdienst
14.00 Kreuzwegandacht;
gestaltet vom Familienkreis
19.00 Rosenkranz in
Bergmatting - um
Menschen, die ihre Berufung hören und sich in den
Dienst
des Evangeliums stellen.
Montag,
06.03. Hl.
Fridolin von Säckingen
Si 14.00 Treffen
Männersenioren im Pfarrheim
19.00 Pfarrgemeinderatssitzung
im Pfarrheim
19.30 Glaubensseminar in der
Fastenzeit: Spiritualität und Musik,- Vortrag mit
Hörbeispielen
- , Ref. Tobias Wechler
Vi 19.00 Hl. Messe in
Bergmatting
20.00 Kirchenchorprobe
Dienstag,
07.03. Hl. Perpetua und
Hl. Felizitas
Si
19.00 Hl. Messe für Verstorbene,
deren Sterbetag sich jährt
14.00 Betreuungsnachmittag
der Ambulanten Kranken-
und
Altenpflegestation in Sinzing im Pfarrsaal
14.30 KDFB-Kaffeekränzchen
im Café Christina
19.45 SA Liturgie im
Pfarrheim
Vi 16.00 Vorbereitungsgottesdienst
der Erstkommunionkinder
18.00 Jugendchorprobe im
Klostersaal
19.00 Familienkreisversammlung
im Jugendheim
19.45 Exerzitien im Alltag im
Klostersaal
Mittwoch,
08.03. Hl. Johannes von
Gott
Si 09.00 keine Hl. Messe!
16.00 Schülerweggottesdienst
Vi Ausflug
der Senioren nach Altötting (Abfahrtszeit wird noch bekanntgegeben)
Donnerstag,
09.03. Hl. Bruno und Hl.
Franziska
Si keine
Termine
Vi 15.30 Bücherei: Offener
Kaffeetreff
16.00 Bücherei:
Vorlesestunde für Vor- und Grundschulkinder
17.00 Kinderchorprobe im
Jugendheim
Freitag,
10.03. Freitag
der 2. Fastenwoche
Si
09.30 Hauskommunion durch
Pfr. Dr. Bangala und GR Maria Sporrer
18.00 AK Kreuzwegandacht mit
Taizé-Liedern
---
19.30 Männerwerk:
Geselliges Beisammensein, Pfarrheim
Vi 08.00 Rosenkranz
08.30 Hl. Messe
19.00 Kreuzwegandacht;
gestaltet von Pfarrer Bangala und Kirchenchor
Samstag,
11.03. Samstag der
2. Fastenwoche
Si Die
Vorabendmesse findet in Viehhausen statt!
Vi 16.30 Beichtgelegenheit vor
Ostern
17.30 Rosenkranz
18.00 Vorabendmesse zum
Sonntag
Sonntag,
12.03. 3. FASTENSONNTAG
L1: Ex 17, 3-7 L2:
Röm 5, 1-2. 5-8 Ev.: Joh 4, 5-42 (KF 4, 5-15. 19b-26. 39a. 40-42
Si 10.30 Pfarrgottesdienst
17.00 Kreuzwegandacht
Kollekte für die Schuldentilgung
am Friedhof
Vi MMC
Sinzing/Viehhausen: Tagesfahrt nach Stribro
(Uhrzeit wird noch
bekanntgegeben)
08.30 Pfarrgottesdienst
12.00 Taufe von Alissa und
Benjamin Eisvogel
14.30 Bücherei:
Schmökernachmittag
19.00 Rosenkranz in Bergmatting
- Für
uns und alle Christen. Dass wir aus
Deinem Wort leben.
Montag,
13.03. Montag
der 3. Fastenwoche
Si 19.00 Kolpingstammtisch:
Spieleabend und geselliges Beisammensein im Kolpingszimmer.
Bitte
dafür Spiele mitbringen!
Vi 16.30 Rosenkranz
17.00 Hl. Messe
20.00 Kirchenverwaltungssitzung
im Jugendheim
Dienstag,
14.03. Hl. Mathilde
Si 16.00 Kleinkindergottesdienst
im Pfarrsaal
19.00 Hl. Messe für
Verstorbene, deren Sterbetag sich jährt
Vi 13.30 Frauengemeinschaft:
Handarbeitstreffen im Sportheim
16.00 Kreuzweg der
Erstkommunionkinder
18.00 Jugendchorprobe im Klostersaal
19.45 Exerzitien im Alltag im
Klostersaal
20.00 Kirchenchorprobe
Mittwoch,
15.03. Hl. Klemens Maria
Hofbauer
Si 09.00 AK Hl. Messe; Gebetsmeinung
f.
ⴕ Prof. DDr. Johann Baptist
Auer zum St.
15.45 Messfeier nur für
die Bewohner des Seniorenheims
16.00 Schülerweggottesdienst
---
19.00 KDFB:
Palmkränchen basteln im Pfarrheim. Wenn möglich, bitte eine
Klebepistole
mitbringen.
Vi 19.00 Bibelstunde im
Meditationsraum
Donnerstag,
16.03. Donnerstag der 3.
Fastenwoche
Si keine
Termine
Vi 17.00 Kinderchorprobe im
Jugendheim
Freitag,
17.03. Hl.
Gertrud und Hl. Patrick
Si 18.00 Kreuzwegandacht,
gestaltet von der Kolpingsfamilie
Vi 08.00 Rosenkranz
08.30 Hl. Messe
14.00 Osterkerzenbasteln der
Erstkommunionkinder
19.00 Heilige Stunde -
gestaltete Anbetung
Beginn
24-Stunden-für den Herrn
Samstag,
18.03. Hl. Cyrill
von Jerusalem
Si 16.30 Beichtgelegenheit vor
Ostern
18.00 Vorabendmesse zum
Sonntag; musikalisch gestaltet von der Choralschola
Vi 18.00 Einsetzung des
Allerheiligsten und Abschluss der
Anbetung
24-Stunden-für den Herrn
Die
Vorabendmesse findet in Sinzing statt!
Sonntag,
19.03. 4. FASTENSONNTAG
(Laetare)
L1: 1Sam 16, 1b. 6-7. 10-13b L2: Eph 5, 8-14 Ev.: Joh 9, 1-41 (KF 9, 1.
6-9.
13-17. 34-38)
Si 10.30 Pfarrgottesdienst
anschl.
Fastenessen im Pfarrsaal
17.00 Kreuzwegandacht
Kollekte für die Innenrenovierung
der Pfarrkirche
Vi 08.30 Pfarrgottesdienst
19.00 Rosenkranz in Bergmatting
- um
Heilung für alle, die an Körper, Geist und Seele erkrankt sind.
Montag,
20.03. HL. JOSEF, BRÄUTIGAM
DER GOTTESMUTTER MARIA
Si 14.00 Treffen
Männersenioren im Pfarrheim
19.30 Glaubensseminar in der
Fastenzeit: Thema: „Wer ist für mich Christus? Was bedeutet
er
für meinen Glauben?“, Ref. Dr. Anton Hierl, Pfarrsaal
Vi 08.30 Frauengemeinschaft:
Palmbuschenbasteln im Sportheim
15.00 Bücherei:
Geschichten zum Frühling
16.30 Rosenkranz
17.00 Hl. Messe
20.00 Kirchenchorprobe
Dienstag,
21.03. Dienstag der 4.
Fastenwoche
Si 19.00 Hl. Messe für
Verstorbene, deren Sterbetag sich jährt
Vi 16.00 Vorbereitungsgottesdienst
der Erstkommunionkinder
18.00 Jugendchorprobe im
Klostersaal
19.45 Exerzitien im Alltag im
Klostersaal
Mittwoch,
22.03. Mittwoch der 4.
Fastenwoche
Si 09.00 AK Hl. Messe
15.00 Erstbeichte für
die Erstkommunionkinder
Vi keine
Termine
Donnerstag,
23.03. Hl. Turibio von
Mongrovejo
Si ab 9.00: KDFB
Palmbuschen basteln im Pfarrheim. Wenn möglich, bitte Palmkätzchen,
Buchs
und
Gartenschere mitbringen.
Vi 17.00 Kinderchorprobe im
Jugendheim
20.00 OGV:
Mitgliederversammlung im Gasthaus Schwindl
Freitag,
24.03. Freitag
der 4. Fastenwoche
Si 18.00 AK Kreuzwegandacht,
gestaltet vom KDFB
Vi 08.00 Rosenkranz
08.30 Hl. Messe
19.00 Kreuzwegandacht;
gestaltet von der Jugend
Samstag,
25.03. VERKÜNDIGUNG
DES HERRN
Si Die
Vorabendmesse findet in Viehhausen statt!
Vi 16.30 Beichtgelegenheit vor
Ostern
17.30 Rosenkranz
18.00 Familiengottesdienst,
musikalisch gestaltet vom Jugendchor
Sonntag,
26.03. 5. FASTENSONNTAG (Passionssonntag)
L1: Ez 37, 12b-14
L2: Röm 8, 8-11 Ev.: Joh 11, 1-45 (KF: 11, 3-7. 17. 20-27. 33b-45
Misereorkollekte
Si Verkauf von Palmkränzchen und
Palmbuschen nach dem Gottesdienst
10.30 Pfarrgottesdienst
17.00 Kreuzwegandacht
Vi 08.30 Pfarrgottesdienst
11.00 bis 14.00 Uhr Fastenessen
im Jugendheim
19.00 Rosenkranz in
Bergmatting - um
einen festen Glauben an die Auferstehung.
Gebetsanliegen des Hl. Vaters für
Februar und März
Beten wir, dass die Pfarreien das Verbindende miteinander und mit Gott in
den Mittelpunkt stellen und so immer mehr von Glauben, Geschwisterlichkeit und
Offenheit gegenüber denen, die es am meisten brauchen, erfüllt
werden.
Beten wir für alle, die an Verletzungen leiden, die ihnen von
Mitgliedern der Kirche zugefügt wurden; mögen sie auch innerhalb der
Kirche eine konkrete Antwort auf ihren Schmerz und ihre Leiden finden.
Urlaub Herr Pfarrer Dr. Bangala
Herr Pfarrer Dr. Bangala ist im Februar in Urlaub. Die Vertretung
übernimmt während dieser Zeit Herr Pfr.
Sujan Kumar Devansean Maria Rose (Pfarrvikar in Otzing).
Er ist persönlich nach den Gottesdiensten, im Kloster Viehhausen
und unter der Handy-Nr. 0151/28751644
zu erreichen.
Wir heißen ihn herzlich willkommen und wünschen ihm eine gute und segensreiche Zeit in unserer Pfarreiengemeinschaft.
Pfarrbüro
Das Pfarrbüro ist am 22.02.
und 23.02.2023 wegen einer Fortbildung geschlossen. Per Mail bleibt
das Pfarrbüro in dieser Zeit eingeschränkt erreichbar.
Ein
herzliches „Vergelt’s Gott“ an Ursula Trübswetter
Saubere
Räume werden von vielen erwartet und oftmals als Normalzustand angesehen.
Das gilt so sicher auch für unsere Kirche, wo aber bei jeder Witterung
viele Menschen ein- und ausgehen.
Leider
ist die Arbeit als Reinigungskraft eine eher undankbare Aufgabe, da es den
meisten oftmals nicht wirklich auffällt, wenn jemand hervorragende Arbeit
geleistet hat, sondern erst dann auffallen würde, wenn dem nicht so
wäre.
In
Viehhausen hat Ursula Trübswetter für mehr als 25 Jahre diese Aufgabe
übernommen und im Hintergrund dafür gesorgt, dass unsere Pfarrkirche
immer sauber und gepflegt aussah. Neben ihrer regulären wöchentlichen
Arbeit war sie auch noch zu unzähligen Sondereinsätzen vor Festen und
Veranstaltungen zur Stelle und hat wo notwendig auch gleich noch die eine oder
andere hausmeisterliche Tätigkeit in der Kirche mit übernommen.
Die
Pfarrei Viehhausen dankt Ursula Trübswetter deshalb mit einem besonders
herzlichen „Vergelt’s Gott“ für ihre langjährige
und unermüdliche Arbeit für unsere Kirche und wünscht ihr alles
Gute und beste Gesundheit für ihren „Ruhestand“!
Die
Kirchenverwaltung
Nikolaus-Besuchsdienst
Ein herzliches Vergelt`s Gott an alle, die
einen Nikolaus gebucht und/oder
Dafür gespendet haben.
1500 Euro konnten so an die
Rumänienhilfe Viehhausen übergeben werden.
Besonderer Dank an W.I. und A.L. und L.R.
Danke
Meine Zeit als
Putzfrau in der Kirche ist im Dezember zu Ende gegangen.
Viele fleißige Frauen
haben mir in den mehr als 25 Jahren geholfen, zweimal jährlich den
Großputz in unserer Kirche zu bewältigen.
Bei all den Frauen
möchte ich mich ganz herzlich bedanken.
Vergelts Gott!!
Es war immer
schön, mit Euch zu arbeiten.
Alles Gute und Gottes Segen
auf all Euren Wegen.
Ursula Trübswetter
Herzlichen Dank
Wir bedanken
uns sehr herzlich bei Frau Helga Gaßner aus Reichenstetten, die
uns heuer den Christbaum gespendet hat und beim Burschenverein für
das Abschneiden, den Transport und das Aufstellen des Baumes in der Kirche.
Unserem
Mesnerteam sagen
wir Danke für den Aufbau der Krippe und ebenso den fleißigen
Frauen, die wieder die Kirche vor Weihnachten geputzt haben.
Ein
besonderer Dank gilt auch unseren schwindelfreien Helfern Kilian Hartkopf sowie
Jakob und Johannes Ströll, die, unterstützt von der Kirchenverwaltung,
den 8 Meter hohen Baum mit Kerzen und Sternen geschmückt haben.
Kinder- und Familienmette im
Klosterstadl
Zum ersten
Mal feierten ca. 250 Kinder, Jugendliche und Erwachsene in der wundervollen
Atmosphäre des Klosterstadels die Kinder- und Familienmette. Begleitet vom
Kinderchor brachten die Erstkommunionkinder ein klein wenig aufgeregt mit ihrem
Krippenspiel den Mitfeiernden die Geburt Jesu anschaulich und eindringlich
nahe. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst von Familie Weinzierl. Ihre
Weihnachtslieder und die Lichter am Christbaum und im Stadel zauberten eine
besonders schöne Stimmung und viele Menschen fühlten sich auch ein
wenig an den Stall von Betlehem erinnert.
Diakon Berthold Schwarzer
Kirchenchor
feiert Jahresabschluss
Endlich wieder! Diese Worte haben wir 2022
vielleicht öfters benutzt – so auch der Kirchenchor, der sich am
30.12. nach 2 Jahren Coronapause endlich wieder zur traditionellen
Weihnachts- und Jahresabschlussfeier treffen konnte. Nach lobenden Dankesworten
von Herrn Pfarrer Bangala an unseren Chor und einem gemeinsamen Essen
(hierfür ein herzliches Dankeschön an den unbekannten, großzügigen
Spender!) wurden unsere langjährigen Chorsängerinnen und
Chorsänger geehrt.
Es folgten ein paar weihnachtliche Lieder,
die wir für unsere Gäste gesungen hatten, der Kassenbericht und die
Chorchronik, die nochmal das viele Auf und Ab während der Coronazeit
aufzeigte.
Unsere Chorleiterin Theresa Heinke kann aus
beruflichen Gründen den Kirchenchor nicht mehr weiterführen und so
mussten wir uns leider von ihr verabschieden. Sie hat den Chor über 10
Jahre immer wieder durchs Kirchenjahr geführt, hat mit viel Geduld und
Leidenschaft neue Lieder einstudiert, das Repertoire gepflegt, den Chor
gefordert und zu immer neuen Höchstleistungen angespornt. Ein herzliches
Vergelt`s Gott, liebe Theresa und für Deine Zukunft alles Gute!
Seit Anfang Januar geht es nun mit neuer
Chorleitung weiter. Neue Chorsängerinnen und Chorsänger sind immer
gerne herzlich willkommen! Unsere Chorprobe findet montags um 20.00 Uhr in der
Kirche statt. Wir freuen uns über jede/n Neue/n!
Für
den Kirchenchor Viehhausen: Isolde Beer
Die Sternsinger waren
unterwegs!
Am 26. Dezember ausgesandt, waren unsere Ministranten in
Funktion der Sternsinger unterwegs und sammelten eine tolle Summe von
„4461,48
Euro.“
Ein herzliches Dankeschön allen
Ministranten, die diese wichtige Aufgabe übernommen haben. Ein Dank auch
an die Eltern, die sie dabei unterstützt haben.
Das diesjährige Motto war
„Kinder stärken, Kinder schützen, - in Indonesien und
weltweit“ und schob somit den Kinderschutz in ein besonderes Licht.
Allen die gespendet haben, ein herzliches Vergelts
Gott!
Für
den PGR Greß Michael
Mariä Lichtmess
Den Gottesdienst zur Darstellung des Herrn
(Mariä Lichtmess) feiern wir am Donnerstag, 2. Februar 2023. Wir beginnen
um 19.00 Uhr im Jugendheim und ziehen mit einer Kerzenprozession zur Kirche.
Blasiussegen
Der Blasiussegen wird nach den Gottesdiensten am
2. Februar um 19.00 Uhr und am
3. Februar um 8.30 Uhr erteilt.
Nehmen Sie diesen Segen für sich mit nach
Hause, gerade in Zeiten vieler Krankheiten ein wohltuender Akt der Liebe Gottes
zu uns Menschen.
Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag
Wir laden
alle Seniorinnen und Senioren, die das 65. Lebensjahr erreicht haben zu unserem
Seniorennachmittag am Mittwoch, 8. Februar 2023 recht herzlich ein.
Wir
beginnen um 14 Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst in unserer
Pfarrkirche. Anschließend verbringen wir bei Kaffee und Kuchen sowie
einer Brotzeit einen schönen und gemütlichen Nachmittag bei unserem
Wirt.
Um
besser planen zu können, wären wir Ihnen für eine Anmeldung bei
Irma Grießmann - Telefon 8798 - dankbar.
Wer
einen Fahrdienst in Anspruch nehmen möchte, soll sich doch bitte bei uns
melden.
Wir freuen uns auf die
gemeinsame Zeit und grüßen Sie ganz herzlich.
Ihr
Seniorenkreisteam
Seniorenausflug nach Altötting
Wir
laden alle Seniorinnen und Senioren unserer Pfarrei zu unserem Ausflug am
Mittwoch, 8. März 2023 nach Altötting ein.
Wir
bitten um eine verbindliche Anmeldung bei Irma Grießmann - Telefon 8798 -
bis zum 24. Februar 2023.
Der
Fahrtkostenpreis richtet sich nach der Teilnehmerzahl. Weitere Details werden
noch rechtzeitig bekannt gegeben.
Herzliche Grüße
Ihr Seniorenkreisteam
Kindergarten "St. Marien"
Spende
Der „Förderverein der Kinder in Sinzing e.
V.“ hat unserem Kindergarten und Hort „St. Marien“ als Weihnachtsgeschenk
ca. 300.- Euro gespendet. Wir bedanken uns hiermit nochmals recht herzlich beim
Förderverein.
Infotag und Anmeldung für den
Kindergarten
„Lernwerkstatt für
Kinder“ (Kindergartenjahr 2023/24)
Die Informationsstunde für den Kindergarten findet statt
am Donnerstag, den 02.02.2023 um 16:30 Uhr in der
Kindertagesstätte
Wir möchten alle Eltern, die ihr Kind für
das Kindergartenjahr 2023/2024 anmelden möchten, an diesem Nachmittag
recht herzlich zu uns einladen.
Sie erhalten von uns Informationen über unsere
pädagogische Arbeit und das Konzept der Einrichtung, sowie über die
Neuaufnahme Ihres Kindes und über die Öffnungs- und Betreuungszeiten.
An diesem Nachmittag haben Sie die Möglichkeit
sich unsere Lernwerkstatt anzusehen und uns kennenzulernen. Ebenfalls erhalten
Sie Informationen über das neue Anmeldeverfahren.
Anmeldeverfahren für das
Kindergartenjahr 2023/2024
Wenn Sie Interesse an unserem Kindergarten haben und
ihr Kind bei uns anmelden möchten, schreiben Sie bitte eine Email an viehhausen@kita.bistum-regensburg.de.
Sie erhalten dann einen Flyer mit allen Informationen
über das neue Anmeldeprozedere.
Der
Anmeldezeitraum wird für das Kindergartenjahr 2023/2024 im Februar sein.
Die genauen Zeiten können im Flyer eingesehen werden.
Bücherei Viehhausen
Öffnungszeiten
Dienstag, 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr
Donnerstag, 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr
Sonntag, 9.15 Uhr bis 11.15 Uhr
Am
Faschingsdienstag, 21.2.2023 ist die Bücherei geschlossen.
Offener Kaffeetreff
und Vorlesestunde
Das nächste Bücherei-Kaffee findet am Donnerstag, den 9. Februar 2023, während der Bücherei-Öffnungszeit statt. Zwischen 16 Uhr und 17 Uhr lesen wir für Vorschulkinder und ältere eine Geschichte vor. Zum Thema passend wird auch gebastelt und gemalt.
Schmöker-Nachmittag
Am 12. März, von 14.30 - 17.00 Uhr, stellen wir Ihnen wieder neue Medien bei Kaffee und Kuchen vor. Selbstverständlich gibt es ein unterhaltsames Programm für Kinder.
Offener Kaffeetreff und Vorlesestunde am 9. März 2023.
Die Anfangszeiten und das Programm können Sie dem obigen Artikel entnehmen.
Immer
wieder kommt ein
neuer Frühling
Montag,
20. März 2023 von 15.00 bis ca. 16.30 Uhr
Treffpunkt:
Bücherei Viehhausen
Die
Erzählkünstlerin Sabine Majstorovic präsentiert drei frei
erzählte Geschichten zum Thema Frühling, bei denen die Kinder (ab 5
Jahre) und Erwachsene nicht nur zuhören dürfen….“
Im
Anschluss daran basteln wir ein Kressenest für Ostern.
Bitte
zieht euch „vernünftig“ an, da die Veranstaltung, je nach
Wetterlage, teilweise im Freien stattfindet.
Meldet
euch bitte rechtzeitig an, da die Anzahl der teilnehmenden Kinder auf 25
begrenzt ist.
Unkostenbeitrag:
2.- €
Vorschau:
Filmabend für Schulkinder und Jugendliche
am Mittwoch, 5.4.2023, ab 17.00 Uhr.
Aschermittwoch
Am Aschermittwoch ist alles vorbei, heißt es
in einem Lied, das wir zum Ende der Faschingszeit immer mal wieder hören
können. Aber das stimmt nur in Bezug auf die Faschingszeit. Denn für
uns gläubige katholische Christen beginnt am Aschermittwoch die
40-tägige Vorbereitungszeit, auf das größte Fest im
Kirchenjahr, nämlich Ostern.
Wir laden Sie
herzlich ein zu unseren Gottesdiensten am
Aschermittwoch,
22. Februar 2023.
16.00 Uhr Schülergottesdienst
mit
Aschenauflegung
19.00 Uhr Hl. Messe mit Aschenauflegung
Mit Christus auf dem Weg zu Ostern
Liebe Pfarrfamilie,
Mitte der letzten Februarwoche wird die Fastenzeit beginnen. Es ist eine
andere „geprägte Zeit“ der Vorbereitung auf Ostern, das Fest
der glorreichen Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus. In dieser
geschenkten Zeit werden wir eingeladen, „durch Gebet, Fasten und Werke
der Liebe“ Jesus auf seinem Leidens- und Kreuzweg nachzufolgen.
Dieser Weg ist der Weg des Menschen (Ecce homo) und der Kirche, weil es der
Weg ist, den Gott selber gegangen ist – zu unserem Heil. Denn Jesus
Christus, in dem Gott uns sichtbar geworden ist, ist „das Lamm Gott, das
die Sünde der Welt hinwegnimmt“ (Joh 1,29b).
In dieser besonderen Zeit wird uns auch ein Sonderangebot in der Nachfolge
des Herrn gemacht werden, nämlich: ein Hausgottesdienst (am 27.02. um
19.00 Uhr), Kreuzwegandachten, ein Bußgottesdienst (am 29.03. um 18.30
Uhr in Sinzing) und Beichtgelegenheiten (jeden Samstag ab der 2. Woche der
Fastenzeit von 16.30 Uhr bis 17.45 Uhr vor der Vorabendmesse oder
tagtäglich in der Karmelitenkirche in Regensburg).
Nehmen wir diese Angebote wahr, wenn wir in der Nähe des leidenden Herrn
sein wollen, damit wir Ostern gut vorbereitet mitfeiern können.
Pfarrer Bangala
GOTT IN
ALLEN DINGEN SUCHEN UND FINDEN – INTERESSIERT?
Aufgehoben
in DIR
–
Leben in
Gegensätzen
Exerzitien
im Alltag 2023
22.
Februar – 16. April 2023
Aschermittwoch
– Sonntag der Barmherzigkeit
Gott in meinem Leben entdecken und neu begegnen? In meinem Alltag? In Freude und Leid?
Dazu können mir die Impulse der Exerzitienmappe helfen.
Lassen Sie sich überraschen und berühren.
Glaube kann tragen, wenn er er-lebt wird.
täglich:
30 Minuten Zeit für Gott und mich
Gebet der liebenden Aufmerksamkeit am Abend
wöchentlich:
Treffen in der Gruppe zum Austausch immer dienstags um 19:45 Uhr im Klostersaal (1. Treffen am Aschermittwoch)
Kosten: ggf. für Begleit-CD oder Download € 5,00
Anmeldung und
weitere Infos:
Monika Schwarzer, 0178/2138988
Diakon Berthold Schwarzer oder übers Pfarrbüro
Frauengemeinschaft
Viehhausen
Der erste Termin im Jahr 2023 war das
Mensch-ärgre-Dich-nicht-Turnier am 12. Januar im Jugendheim. 10 Frauen
fanden sich ein, lieferten sich in vier Runden spannende Spiele und
ließen den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen gemütlich ausklingen.
Einig waren sich alle, dass diese Tradition wieder weitergeführt werden
sollte.
Am Donnerstag,
09.02.2023 ab 13.30 Uhr wollen wir
Blüten für die Palmbuschen herstellen. Dazu bräuchten wir viele
fleißige Hände, bitte kommt recht zahlreich ins Jugendheim.
Wer meint, das Blütenformen wäre zu kompliziert, es werden auch
Helfer gebraucht, die das Papier in die benötigte Größe
schneiden.
Das nächste Frauenfrühstück am 16.02.2023 fällt
auf den unsinnigen Donnerstag, also Weiberfasching. Diesmal treffen wir uns um
9.00 Uhr im Jugendheim, wer mag gerne maskiert.
Männer dürfen natürlich mitkommen. Es wird auch
warme Wiener geben. Damit wir besser planen können, bitten wir um
Anmeldung bei Brigitte Schwindl (Tel. 4863) oder Conny Fruth (641675).
Am 25.02.2023
gestaltet die Gruppe
„Mia san mia“ den Vorabendgottesdienst im Gedenken an Angelika
Schollerer.
Handarbeitstreffen im Sportheim (dienstags um 13.30 Uhr)
31.01.2023 - 14.02.2023 - 28.02.2023
Ausblick in den März
Am Freitag, 03.03.2023
um 19 Uhr im Jugendheim
begehen wir gemeinsam mit Frauen in der ganzen Welt den Weltgebetstag.
Vorbereitet haben ihn dieses Jahr Frauen aus Taiwan unter dem Titel
„Glaube bewegt“.
Handarbeitstreffen im Sportheim (dienstags um 13.30 Uhr)
14.03.2023 - 28.03.2023
Am Montag, 20.03.2023
werden wir die Palmbuschen
fertigstellen. Wir treffen uns ab 8.30 Uhr im Sportheim zum Fertigstellen der
Palmbuschen. Die Buschen gibts dann bei Susanne Bösl in der Bäckerei
Jobst und bei Evi Hüttner im Hofladen zu kaufen.
Herzliche
Einladung zur gestalteten Anbetung
Die Anbetung ist eine Zeit des Innehaltens, des zu
sich Kommens. Gerade in unserer hektischen Zeit wird uns eine Stunde der Ruhe
und Stille geschenkt. In dieser Zeit braucht man nichts tun und nichts leisten.
Man darf einfach da sein. Da sein, wie man ist, mit allem, was in einem ist.
Das Verweilen vor der Monstranz, vor Jesus, kann
Gebet sein, Schweigen, Hören, Erzählen, Bitten, Loben Danken. ER ist
für uns da. Wir brauchen nicht viele Worte machen, wir brauchen schon gar
nicht perfekt sein. ER verlangt nichts von uns. Jesus schenkt uns eine
Begegnung. Oft lösen sich Probleme, Ängste, Sorgen einfach auf. Auch
kommt es vor, dass man die besten Ideen entwickelt und neue Wege gezeigt
bekommt.
Die Anbetung - eine Begegnung, die sehr heilsam sein
kann.
Am
23. Februar um 19:00 Uhr
wird
die Anbetung von der Frauengemeinschaft und der
Band „Adoremus“ gestaltet.
Am 17. März um 19:00 Uhr
zum Beginn der 24 Stunden für den Herrn
übernehmen
die Gestaltung der Anbetung der Pfarrgemeinderat und die Kirchenverwaltung
Wir laden Sie alle ganz herzlich
dazu ein!
Gestaltung der
Kreuzweg-Andachten
Im Kreuzweg Jesu erkennen wir auch unser
Leben mit all seinen Höhen und Tiefen. Da gibt es Stationen der Krankheit,
der Enttäuschung oder gar des Todes, es gibt aber wohl auch welche des
Glücks, wo uns Menschen begegnen, die uns lieben und uns helfen in ihrer
Liebe, Stationen der Freundschaft.
Verschiedene Gruppen und Personen aus der
Pfarrfamilie übernehmen auch in diesem Jahr wieder die Gestaltung der
Kreuzwegandachten.
Alle
Pfarrfamilienangehörigen sind herzlich zum Mitbeten eingeladen.
|
|
|
Gestaltet von |
Freitag |
24.02. |
19:00 |
Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung |
Sonntag |
05.03. |
14:00 |
Familienkreis |
Freitag |
10.03. |
19:00 |
Pfarrer Bangala und Kirchenchor |
Dienstag |
14.03. |
16:00 |
Erstkommunionkinder |
Freitag |
24.03. |
19:00 |
Jugend |
Palmsonntag |
02.04. |
14:00 |
MMC |
Karfreitag |
07.04. |
09:00 |
Frauengemeinschaft |
Hausgottesdienst
Am Montag, 27. Februar 2023 sind wir eingeladen, in unseren
Familien oder im Freundeskreis den Hausgottesdienst zu Beginn der Fastenzeit zu
feiern. Es ist wieder eine gute Gelegenheit, in Besinnung und Gebet, Hauskirche
zu leben und gleichzeitig mit der ganzen Pfarrfamilie verbunden zu sein.
Gebetsvorlagen
liegen ab Mitte Februar in der Kirche aus.
Caritas-Frühjahrssammlung
Die Kirchensammlung ist am 5. März 2023
Die
Haussammlung ist von 6. März - 12. März 2023
Die Sammellisten können ab 15.
Februar im Pfarrbüro oder in der Sakristei abgeholt
werden.
50
% der Caritas-Sammlung sind für den Caritasverband Regensburg, 50 %
bleiben in der Pfarrei. Dieser Anteil ist für hilfsbedürftige und
notleidende Angehörige unserer Pfarrei gedacht. Sie dürfen sich
hierzu gerne an Herrn Pfarrer Bangala wenden.
Ein herzliches Vergelt’s Gott
wieder unseren Sammlerinnen, die diesen Dienst treu versehen und viel Zeit
dafür opfern.
Herzliche
Einladung zur Schülermesse!
Im Februar findet auch wieder jeden
Dienstag um 16:00 Uhr
in unserer Pfarrkirche die
Schülermesse statt.
Eine
Schülermesse ist eine ganz besondere Messe für alle Schüler.
Ganz
besonders sind alle Kinder
der
1. bis zur 4. Klasse eingeladen.
Hier wird „live“
das Kirchenjahr gelebt.
Hier
trifft man Freunde.
Hier wird
gemeinsam gebetet.
Hier
versammeln wir uns gemeinsam um den Tisch des Herrn.
Hier darf
und wird man ein ganz großes Stück im Glauben wachsen.
Ab 7. März beginnen die Vorbereitungsgottesdienste
für unsere Erstkommunionkinder im Rahmen der Schülermesse.
Silke Pritschet/SA-Gemeindekatechese
Einladung zur Familienkreis Vollversammlung am 07.03.23
MMC –
Bekanntmachungen
Am 31.12.2022 ist unser emeritierter Papst
Benedikt XVI und Ehrensodale der MMC Regensburg in die ewige Heimat abberufen worden. In einem
feierlichen Requiem in der Kathedrale Sankt Peter nahm das Bistum Regensburg am
Dienstagabend den 10.01 Abschied. Auch eine Abordnung der MMC –
Viehhausen war mit Banner dabei.
* * *
Pilger der Hoffnung, ist das Thema, dies uns ins
Heilige Jahr 2025 hinführen wird. Beginnend mit dem Jahresthema im Jahr
2023 als Pilger der Hoffnung unterwegs mit dem Vater sein.
Das Gebet des „Vater unser“ wird an
verschiedenen Veranstaltungen
uns hindurch begleiten.
Hier dazu die Termine auch mit Tagesfahrten an
verschiedene Stätten und Treffen.
Tagesfahrt nach Stribro (Tschechien) mit Neuaufnahmen und als
Besinnungstag in der Fastenzeit 12.03.2023. (Anmeldung
sollten bereits erfolgen, Abfahrt wird vermutlich in Regensburg sein,
nähere Informationen liegen aktuell noch nicht vor).
Hauptfest Süd am 23.04.23 in Regensburg (Kirche liegt noch nicht fest).
Jahreswallfahrt Jugendfestival Medjugorie 24.07.-31.07.2023
(50 Betten reserviert), hier werden besonders die
jüngeren Sodalen angesprochen, wobei auch ältere Sodalen daran
teilnehmen dürfen (zu bedenken ist die begrenzte Anzahl der Betten), also
bitte frühzeitig anmelden.
Eine weitere Wallfahrt nach Medjugorie 03.-10.09.2023 wird hier nochmals angeboten mit dem Vorteil, dass
es hier nicht mehr ganz so warm sein dürfte und somit auch für
ältere Teilnehmer die Teilnahme sicher ansprechend sein könnte.
Auch wird diesjährig eine Tagesfahrt zum Medienhaus in Balderschwang (Radio Horeb) am 20.05.2023 als Vatertagsfahrt angeboten werden, sowie eine
weitere Tagesfahrt nach
Maria Eck (Chiemsee) am 18.06.2023.
Somit ist sicher für viele Interessierte
etwas mit dabei.
Weiterführende Informationen unter der
Homepage
www.mmc-regensburg.de oder Telefon 0941/5 97-24 34.
Anmeldungen bitte bei Greß Thomas 09404-3663
oder direkt im Büro in Regensburg.
Ausblick der naheliegenden Termine in der Pfarrei:
MMC – Bezirksrosenkranz der verstorbenen
Sodalen
Freitag den 31.03.2023
18:25 Uhr Rosenkranz Pfarrkirche in Viehhausen
19:00 Uhr Gedenkgottesdienst für verstorbenen
Sodalen
anschließend Konvent im Gasthaus Schwindl
- um zahlreiche Teilnahme mit BANNER wird gebeten!
–
Sonntag den 02.04.2023
Die MMC – Viehhausen wird den Kreuzweg um
14:00 Uhr in der
Pfarrkirche Viehhausen gestalten.
Gez.
Obmännerteam Viehhausen stellv. Greß Th.
Erstkommunion
2023
Thema:
„Du bist ein Ton in Gottes Melodie“
Wir feiern mit unseren Pfarrkindern die
Erstkommunion
am Sonntag, den 7. Mai 2023 um 10:30 Uhr in unserer
Pfarrkirche.
Termine:
1. Vorbereitungsgottesdienst: Dienstag,
07.03.2023 um 16:00 Uhr
Kreuzweg der EK-Kinder Dienstag,
14.03.2023 um 16:00 Uhr
Osterkerzenbasteln Freitag,
17.03.2023 ab 14:00 Uhr
2. Vorbereitungsgottesdienst: Dienstag,
21.03.2023 um 16:00 Uhr
3. Vorbereitungsgottesdienst: Dienstag,
28.03.2023 um 16:00 Uhr
Palmsonntag: Sonntag,
02.04.2023 um 8:00 Uhr
Ganz herzlich laden wir unsere Kinder zur Messe an Lichtmess,
02.02.23 um 19:00 Uhr ein und an Aschermittwoch, 22.02.23 um 16:00 /
19:00 Uhr.
Natürlich auch zu jedem Wochenendgottesdienst:
Samstag, 11.02.23 / 25.02.23 / 11.03.23 / 25.03.23
jeweils um 18:00 Uhr und an jedem Sonntag, um 8:30 Uhr.
Silke
Pritschet/SA-Gemeindekatechese/EK-Team
Trauerbegleitung
Speziell geschulte Trauerbegleiter/innen des Hospiz-Vereins
Regensburg e. V. helfen Trauernden in einer offenen Gruppe im
Johanneshospiz, Hölkering 1, Pentling. Eingeladen sind Trauernde, die
Information und Gespräche mit anderen Betroffenen suchen.
Der nächste Termin zum offenen Trauertreff ist am 9. März 2023
von 17.00
bis 19.00 Uhr.
Eine Anmeldung ist erwünscht. Tel. 0941/9925220 oder per Mail info@hospiz-verein-regensburg.de
24
Stunden für den Herrn
Herzlich laden wir alle Gruppen und
Pfarrfamilienangehörigen ein. Feiern Sie mit uns gemeinsam unsere
alljährlichen 24 Stunden für den Herrn in unserer Pfarrkirche in
Viehhausen.
Beginn ist am
Freitag, 17.03.2023 um 19.00 Uhr
mit der Heiligen Stunde – gestalteten
Anbetung.
Am Samstag, 18.03.2023
werden wir die 24 Stunden für den Herrn um 18.00
Uhr mit der
Einsetzung des Allerheiligsten beenden.
Die Liste zum Eintragen wird ab Freitag, 3.
März 2023 in der Kirche ausliegen. Tragen Sie sich bitte als Gruppe
oder Einzelperson in die Liste ein und schenken Sie dem Herrn eine Stunde der
Anbetung mit Lesungen und Liedern oder ganz einfach in schweigender Stille.
Vielen Dank!
Für den Pfarrgemeinderat: Michael Greß
Obst- und Gartenbauverein Viehhausen e.V. Wir laden unsere Mitglieder zur
diesjährigen Mitgliederversammlung Die Vorstandschaft des OGV-Viehhausen
am Donnerstag 23. März
um 20:00 Uhr
im Gasthaus Schwindl herzlich
ein.
Die Einladung mit Tagesordnung folgt.
Herzliche
Einladung
zum Fastenessen am Sonntag, 26. März 2023 von 11 bis 14
Uhr
Der
Pfarrgemeinderat Viehhausen lädt alle Gemeindemitglieder wieder zum traditionellen
Fastenessen in das Jugendheim ein.
Ursprünglich wurde das Fastenessen von
Misereor ins Leben gerufen. Menschen sollen sich solidarisch mit denen zeigen,
die täglich nur eine karge Mahlzeit zur Verfügung haben. Dieser
Gedanke steht Pate, wenn am Sonntag einfache Speisen gereicht werden.
Der Erlös ist für die Kongohilfe
der Pfarrei Viehhausen bestimmt.
Wir wünschen Ihnen eine
gesegnete Fastenzeit und freuen uns auf Ihren Besuch.
Fastenaktion
Misereor
Die Fastenaktion steht jährlich unter einem anderen Leitwort und rückt damit ein Land des globalen Südens und ausgewählte Projektpartner Misereors in den Fokus. 2023 ist es Madagaskar mit dem Leitwort Frau. Macht. Veränderung. zum Thema Geschlechtergerechtigkeit.
Gesellschaftlicher Wandel lebt von Teilhabe. Hierzu gehört vor allem, dass auch Frauen gleichberechtigt an gesellschaftlichen Entscheidungen mitwirken. In der Fastenaktion bringen Frauen aus Madagaskar, dem diesjährigen Partnerland der Aktion, durch das Erzählen ihrer Geschichten, zum Ausdruck, wie wichtig ihre Teilhabe für gesellschaftlichen Wandel ist. Die madagassische Gesellschaft ist geprägt von einer strukturellen Benachteiligung der Frauen. Misereor-Partner schaffen die Rahmenbedingungen und geben Unterstützung, um diesen Strukturen entgegenzuwirken. Sie begleiten Frauen dabei selbst Entscheidungen über ihr Land sowie Haushaltsaufgaben zu treffen und engagieren sich dafür, mit dem Betrieb von informellen Vorschulen eine Brücke zu den formalen Grundschulen zu schlagen und ermöglichen dadurch die Alphabetisierung von Kindern, sowie die Förderung von Lehrer*innen und Dorfgemeinschaften. So stärken sie die Rolle der Frau in einer überwiegend männlich dominierten Gesellschaft.
Sie können die Aktion mit Ihrer Spende unterstützen
- Bei der Kollekte am 25./26.03.2023
- Mit einer Spende in der beiliegenden Spendentüte
- Mit einer Spende auf das Misereor-Spendenkonto:
IBAN DE75 3706 0193 0000 1010 10 (spende@misereor.de)
Rumänienhilfe
Viehhausen
Aktuelle Informationen:
Aufgrund der letzthin eingeschränkten
Besuchsaktivität nach Rumänien ist das Lager noch reichlich
gefüllt und soll aufgelöst werden. Die erhöhten Transportkosten
und die aktuelle Lage machen einen sinnvollen Hilfsgütertransport
unrentabel. Aktuell sind keine Sammlung von Kleider- und Sachspenden
vorgesehen.
Schwerpunkte der Rumänienhilfe sind:
Mallersdorfer
Schwestern:
Die Rumänienhilfe unterstützt
die Mallersdorfer Schwestern Sr. Ruth in Mallersdorf und direkt in Oradea
über Schwester Rozita. Spenden werden von den Schwestern im Umkreis des
Ordenshauses an Bedürftige und Hilfesuchende vergeben. Bedarf und
notwendige Dinge für Ihre Aufgaben werden erfragt, um effektiv
unterstützen zu können.
Kinderheime:
Weiter östlich, ins Landesinnere,
wurde bisher Pfarrer Lorenzi mit seinen zwei Kinderheimen unterstützt.
Laut letzter Information Dezember 2022 wurde der Pfarrer in eine andere
Gemeinde berufen und die Heime sind aktuell leer. Hier wird im Februar eine
Reise geplant, um die aktuelle Lage besser zu erfassen und ggf. Pfarrer Lorenzi
bei neuen Projekten zu unterstützen.
Familienhilfe:
Die direkte Hilfeleistung für
bekannte Familien im Einzugsgebiet der Kinderheime wird weiterhin
aufrechterhalten und bei gesehener Notwendigkeit ausgebaut.
Ziel ist es
weiterhin sowohl materielle als auch finanzielle Hilfe direkt und nach Bedarf
zu besprechen, zu planen und vor Ort zu bringen.
Hilfslieferungen
werden persönlich durchgeführt und Spenden zu 100% übergeben.
Spendenquittungen sind über das
Pfarrbüro erhältlich.
-
Spendenkonto:
IBAN: DE82750690780100020915
BIC: GENODEF1SZ
Für Fragen und
Anregungen stehe ich jederzeit zu Ihrer Verfügung:
Markus Reinold - um.reinold@t-online.de - +4915734769035
Christliche Gemeinschaft
wächst da, wo wir über unseren Glauben ins Gespräch kommen. Was
trägt mich im Glauben? Was macht mir den Glauben schwer? Wo nagen Zweifel
an mir? Was glauben andere?
Durch Vorträge und
gemeinsamen Austausch und im gemeinsamen Nachdenken wollen wir dem Glauben und
seinen Geheimnissen auf der Spur bleiben.
Immer in der Passionszeit
laden wir herzlich alle Pfarrgemeindemitglieder ein zu Glaubensseminaren zu
unterschiedlichen Themenbereichen.
06.03.2023 |
19.30 |
Glaubensseminar in der
Fastenzeit Spiritualität
und Musik -
Vortrag mit Hörbeispielen – Referent:
Tobias Wechler |
Pfarrsaal
Sinzing |
20.03.2023 |
19.30 |
Glaubensseminar in der
Fastenzeit Thema:
Wer ist für mich Jesus Christus? Was bedeutet er für meinen
Glauben? Referent:
Pfarrer Anton Hierl |
Pfarrsaal
Sinzing |
März |
19.30 |
Glaubensseminar in der
Fastenzeit Inwieweit
ein Referent für ein 3. Glaubensseminar noch gewonnen wird, war bei Redaktionsschluss noch nicht
bekannt. |
Pfarrsaal
Sinzing |
Feiern
Sie heuer Ehejubiläum
Ehejubiläumsfeier im Dom zu
Regensburg
Dank für 25, 40, 50 und mehr
Ehejahre
Im Juni (18. Juni oder 25. Juni) im Dom zu Regensburg.
● 10.00 Uhr Pontifikalgottesdienst mit
Bischof Dr. Rudolf Voderholzer.
Segnung der Ehepaare.
● Ca. 12.00 Uhr Empfang und Begegnung im
Kolpingshaus.
● Von 14.00 bis 16.00 Uhr Programm zur
Auswahl –
von Operettenmelodien bis zur
Brauereibesichtigung.
Nähere Informationen und Anmeldung
bei der Fachstelle Ehe und Familie der Hauptabteilung Seelsorge im Bistum
Regensburg, Tel. 0941/5972209.
Pilgerfahrt der Ehejubilare unserer Diözese
nach Rom:
16.
bis 22. April 2023
oder
3.
bis 9. September 2023
Teilnahme an der öffentlichen Generalaudienz des Papstes und feierlichem Jubiläumsgottesdienst mit Segnung der Jubelpaare.
Preis: 835,00 Euro.
Programm und Anmeldeformular liegen in der Kirche aus.
Das
b e s o n d e r e
Angebot
Exerzitienhaus Werdenfels, Anmeldung Tel.: 09404/95020
10.02.-12.02. HIER und JETZT ganz da sein
10.02.-12.02. Auf die Stille hören und Gott
begegnen
11.02. Der
lange Weg zu mir selbst
13.02.-17.02. Zeitmanagement – Effektives Planen
und Arbeiten
13.02.-17.02. Drei Wege, die Ethik Jesu im Alltag zu
leben
23.02.-24.02. Was spricht mein Körper, und warum
weiß ich nichts davon?
23.02.-26.02. Seele malt. Spirituelle, künstlerisch-kreative
Tage
24.02.-26.02. Vom wunden Punkt zur inneren Balance
26.02.-03.03. Loslassen – Reinigen – Neu
beginnen
03.03.-05.03. Lebenswandeln – meditative Tage mit
Collagetechnik
17.03.-19.03. Teresa von Avila und das Innere Gebet
24.03.-26.03. Der Ort, wo Du stehst, ist heiliger Boden
24.03.-26.03. Seelische Gesundheit und Wohlbefinden
stärken
Exerzitienhaus Cham, Anmeldung Tel.: 09971/2000-5
01.-15.02. Aus der Kraft des Glaubens leben
11.02. Resilienz im Alltag – Resilien als Baustein eines stabilen
Lebens fördern
22.-28.02. Fastenwoche in der Fastenzeit
23.02. frei-Zeit – Einfach leben
03.-05.03. Besinnungswochenende –
Lichtblick und Freude erblühen aus dir.
22.04. Weg in die innere Stille
„Wie
du am Ende deines Lebens wünschst gelebt zu haben,
so kannst du jetzt schon leben.“ — Marc Aurel
Terminvorschau
07.05.2023 Erstkommunion
12.05./14.05. Theaterfreunde: „Das Feuerwehrjubiläum“
19.05./20.05. Theaterfreunde: „Das Feuerwehrjubiläum“
21.05. Theaterfreunde: „Das Feuerwehrjubiläum“
09.-11.06.2023 150 Jahre FFW Viehhausen
17.06. Gauditag
02.07. Vaterunser-Übergabe
07.-09.07.2023 Bürgerfest
21.-23.07.2023 10 Jahre Burschenverein Viehhausen
23.09. Kinderbibeltag
07.10. Ehejubiläum
22.10. Eine-Welt-Cafe mit Eine-Welt-Warenverkauf
17.11. Pfarrfamilienabend im Jugendheim
25.11. Jugendbibeltag
Trauer
Im Glauben an das ewige Leben sind verstorben:
20.12.2022 Frau Christa
Eck, Viehhausen
67
Jahre
01.01.2023 Frau
Franziska Schwindl, Viehhausen
91
Jahre
05.01.2023 Frau
Brigitte Stang, Saxberg 77
Jahre
Die Pfarrgemeinde gedenkt ihrer im Gebet!
Letzter
Abgabetermin für den nächsten Pfarrbrief ist
Montag, 13. März 2023
für die Zeit vom 26. März 2023 bis 30. April 2023
E-Mail: viehhausen@bistum-regensburg.de
Spendenkonten:
Pfarrei St. Leonhard: IBAN
DE38 7506 9078 0000 0209 15
Kindergarten: IBAN
DE92 7506 9078 0000 0257 63
Kongohilfe: IBAN
DE70 7506 9078 0100 0220 04
Rumänienhilfe: IBAN
DE 82 7506 9078 0100 0209 15
Förderverein der IBAN
DE 43 7506 9078 0000 2374 26
Ambul. Krankenpflegestation
Frauengemeinschaft: IBAN
DE 93 7506 9078 0000 0444 66
Bücherei: IBAN
DE 20 7506 9078 0400 0209 15
BIC für alle Konten: GENODEF1SZV
Ansprechpartner in und außerhalb der
Pfarrei Viehhausen:
Mesnerin Irma Grießmann 09404/8798
Mesnerin Nicole Plank 0175/253 5423
Kirchenpfleger Norbert Gruber 09404/962773
Pfarrgemeinderatssprecherin Isolde Beer 09404/6410395
Ansprechpartner Jugendheim: Elisabeth Wagner-Greil
09404/954253
Klosterstadl Schlüsseldienst,
Verleih und Vermietung:
Petra Bauer 0179/2358
780; Josef Bauer 0179/2358 704
Pfr. Götz, Eilsbrunn 09404/961401
Telefonseelsorge 0800/1110111 und 0800/1110222
Bücherei: 09404/6410396
Evangelisches Pfarramt: 0941/32917
Amb. Krankenpflegestation Sinzing-Viehhausen-Eilsbrunn
0941/32566
Pfarreiengemeinschaft Sinzing-Viehhausen
Sie erreichen
uns vor Ort:
Pfarrei Sinzing
Kirchweg 5, 93161 Sinzing
Pfarrbüro Montag/Mittwoch: 9.00-11.00 Uhr
Öffnungszeiten: Freitag: 14.30-16.30 Uhr
' 0941/31613
Fax 0941/31658
E-Mail: pfarramt@pfarrei-sinzing.de
Homepage: www.pfarrei-sinzing.de
Pfarrer Bangala: '09404/2051
Gemeindereferentin Maria Sporrer:
' 0941/59879561 (Büro) oder 0170/2402212 (Handy)
Maria.Sporrer@pfarrei-sinzing.de
Pfarrei Viehhausen
Kirchplatz 6, 93161 Viehhausen
Pfarrbüro Mittwoch: 8.00 - 11.00 Uhr
Öffnungszeiten: Donnerstag: 8.00 - 11.00 Uhr
' 09404/6410395
E-Mail:
viehhausen@bistum-regensburg.de
Homepage:
www.pfarrei-viehhausen.de
Diakon Berthold Schwarzer: ' 0157/86655644
Unsere Einrichtungen:
Kindergarten St. Michael Sinzing '0941/31774
E-Mail: leitung@kindergarten-sinzing.de, www.kindergarten-sinzing.de
Kindergarten
Maria Himmelfahrt Viehhausen '09404/8589
E-Mail: viehhausen@kita.bistum-regensburg.de, www.kiga-viehhausen.de
Amb.
Krankenpflegestation Sinzing-Viehhausen-Eilsbrunn '0941/32566