Pfarrbrief
St. Leonhard Viehhausen
Weihnachten
2020
Januar 2021
!!! Christmette an
Heiligabend !!!
Aufgrund
der von der Staatsregierung verhängten Ausgangssperren in Bayern von
21.00 Uhr bis 5.00 Uhr auch an Weihnachten muss
die Christmette von 21.00 Uhr auf nun 19.00
Uhr vorverlegt werden.
Falls
die Vorverlegung der Christmette auf 19.00 Uhr für Sie un-günstig ist
oder Sie aufgrund der Verschärfung der Corona-Situation Ihre bereits
erfolgte Anmeldung für die Weihnachtsgottesdienste doch nicht wahrnehmen
können, denken Sie bitte daran, dass Sie Ihre Teilnahme bis spätestens
23.12.2020, 11.00 Uhr telefonisch (09404/6410395) oder per Mail (viehhausen@bistum-regensburg.de) im Pfarrbüro wieder abmelden.
Vorwort des Pfarrers zu Weihnachten und für Januar 2021
Liebe Pfarrfamilie,
liebe Schwestern und Brüder,
wir bereiten
uns auf das Weihnachtsfest vor. Und dieses Jahr ist dieses Fest wirklich ein
Licht, das im Dunkel der Welt erscheint. Denn das Wort des Propheten Jesaja
scheint niemals zuvor so wahr zu sein wie dieses Jahr: „Das Volk, das im
Dunkel lebt, sieht ein helles Licht; über denen, die im Land der
Finsternis wohnen, strahlt ein Licht auf“ (Jes 9,1).
Ja, nach
wie vor bleibt Weihnachten für die Christenheit ein Fest des Lichtes und
der Hoffnung. Und wir wollen uns dafür einsetzen, dass auch Weihnachten in
diesem Jahr ein Fest des Lichtes und der Freude, der Liebe und der Hoffnung ist
und bleibt. Denn nur die Zeiten verändern sich, nicht aber Jesus Christus.
Er bleibt „derselbe gestern, heute und in Ewigkeit“ (Hebr 13,8).
Wenn wir
auf die letzten Monate zurückschauen, stellen wir fest, wie sich unsere
Lebenswelt verändert hat. Alles in unserem Alltag ist anders geworden.
Unsere kirchliche Gemeinschaft ist auch hart betroffen und wird geprüft.
Aber wir sollen den Glauben unserer Vorfahren mutig bewahren. Denn wir haben
dazu die Gnade Gottes empfangen. Und unser Gott ist treu und er lässt die
Seinen nie im Stich. Er ist es, der seine Kirche durch die Zeit führt und
uns zu Hilfe kommt, damit der Feind sein Erbe nicht verdirbt (GL 380,9).
Deshalb sollen wir keine Angst haben. Wir
sollen uns freuen, dass wir Gottes Volk sind, erwählt durch seine Gnade
(Ps 33,12). Und Weihnachten ist eben das wiederkehrende Freudenfest des
Gottesvolkes. Freuen wir uns in den Familien, denn Weihnachten ist ein Fest der
Familie – besonders mit unseren Kindern, die in dieser Zeit auch viel
unter der Situation leiden.
Und wir beten zum Heiligen Geist, dass er die
Quelle des Guten und des Lichtes in uns bewahrt und sogar verteidigt, damit sie
nicht austrocknet. Wir beten zu ihm, dass er besonders in dieser Zeit das Reich
Gottes in uns festigt. Weihnachten ist eben das sichtbare Kommen dieses Reiches
in unserer Welt, in unserer Pfarrfamilie und in unseren Familien.
Am Ende dieses Jahres möchte ich mich bei
Ihnen allen bedanken, die sich in dieser stressvollen Zeit für das Leben
unserer Pfarrfamilie und auf vielfältige Weise weiter engagiert haben. Ich
danke ausdrücklich den PGR- und KIV-Mitgliedern, dem Familienkreis, dem
Bürgerfestteam, dem Messnerteam, den Organisten
und Gesangsgruppen, der Blaskapelle-Viehhausen, den Lektoren, den
(Ober)Ministranten, dem Ordnerdienst (bei unseren Gottesdiensten).
Ich danke auch allen
Pfarrfamilienangehörigen, die unserer Pfarrfamilie und unserer
Gemeinschaft die Treue gehalten haben und in dieser Zeit die neue
Gottesdienstordnung in unserer Pfarrkirche verständnisvoll und dankbar
annehmen. Ich bitte all jene um Geduld und Verständnis, die sich schwer
tun mit allem, was in dieser unsicheren Zeit in unserer Pfarrkirche zum Schutz
aller unternommen und gemacht wird.
Darf ich an eine Bitte erinnern? Vergessen Sie
bitte nicht, die Reinigung und Sanierung unserer Orgel mit Ihrer Spende zu
unterstützen.
Der Herr erleuchte und lehre uns alle, das
Gute vom Bösen maßvoll und richtig zu unterscheiden, und in allem
seinem Namen allein die Ehre zu geben (Ps 115,1).
Mit diesem Wort des Psalmisten erbitte ich den
Segen Gottes, Gesundheit und Zuversicht für Sie alle und für unsere
Pfarrfamilie.
Frohe Weihnachten und ein lichtreiches
Neues Jahr 2021.
Ihr Dr. Charles Wola Bangala,
Pfarradministrator
G o t t e s d i e n s t o r
d n u n g
Sonntag, 20.12. 4. Adventssonntag
L1: 2Sam 7, 1-5. 8b-12. 14a. 16 L2: Röm 16, 25-27 Ev.: Lk 1, 26-38
07.30 Hl. Messe
09.30 Pfarrgottesdienst
19.00 Heilige Stunde
Montag, 21.12. Montag der 4. Adventswoche
18.50 kurzer Rosenkranz
19.00 Hl. Messe
Dienstag, 22.12. Dienstag der 4. Adventswoche
18.50 kurzer Rosenkranz
19.00 Hl. Messe
Mittwoch, 23.12. Hl. Johannes von Krakau
18.50 kurzer Rosenkranz
19.00 Hl. Messe
Donnerstag, 24.12. Heiliger Abend
L1: Jes
62,1-5 L2: Apg 13,16-17.22-25 Ev: Mt 1,1-25
15.00 Nachmittagsmette
16.15 Nachmittagsmette (Übertragung per Livestream);
16.15 Kinder- und Familienmette im Klostergarten
(Wortgottesdienst mit Krippenspiel und Kommunionausteilung),
musikalisch
gestaltet von der Bläsergruppe
17.30 Andacht
auf dem Friedhof „Wir gedenken unserer Toten“, gestaltet von der
Bläsergruppe
19.00 Christmette (Übertragung per Livestream
Kollekte für
Adveniat
Nach den Metten kann das Licht aus Betlehem mit nach Hause genommen werden.
Bitte Laternen nicht vergessen!
Wir wünschen der ganzen
Pfarrfamilie
ein
frohes
und besinnliches Weihnachtsfest!
Freitag, 25.12. Hochfest der Geburt des Herrn
1. Weihnachtsfeiertag
L1: Jes 52, 7-10 L2: Hebr 1, 1-6 Ev.: Joh 1, 1-18 (KF:
1, 1-5. 9-14)
Die Hl. Messe um 7.30 Uhr entfällt!
09.30 Pfarrgottesdienst
Kollekte für
Adveniat
Nach dem Gottesdienst
wird die Hauskommunion angeboten
Samstag, 26.12. Hl. Stephanus, Erster Märtyrer
2. Weihnachtsfeiertag
L1: Apg 6, 8-10;
7,54-60 Ev.: Mt 10, 17-22
07.30 Hl. Messe
09.30 Pfarrgottesdienst
Sonntag, 27.12. Fest der heiligen Familie
L1: Sir 3, 2-6. 12-14 (3-7. 14-17a)
od. Gen 15, 1-6; 2 L2: Kol 3, 12-21 od.
Hebr 11, 8. 11-12. 17-19 Ev.: Lk 2, 22-40 (KF: 2, 22. 39-40)
07.30 Hl. Messe
09.30 Pfarrgottesdienst
mit Segnung des Johannisweins
19.00 Heilige Stunde
Montag, 28.12. UNSCHULDIGE KINDER
16.50 kurzer Rosenkranz
17.00 Hl. Messe
Dienstag, 29.12. Hl. Thomas Becket
18.50 kurzer Rosenkranz
19.00 Hl. Messe
Mittwoch, 30.12. 6. Tag der Weihnachtsoktav
18.50 kurzer Rosenkranz
19.00 Hl. Messe
Donnerstag, 31.12. Hl. Silvester I., Papst
15.20 kurzer Rosenkranz
15.30 Jahresschluss-Gottesdienst
mit kurzer Andacht vor dem
Allerheiligsten
Ein frohes, gesundes
neues Jahr 2021
Freitag, 01.01. Neujahr – Hochfest der Gottesmutter Maria
L1: Num 6, 22-27 L2: Gal 4, 4-7 Ev.: Lk 2, 16-21
07.30 Hl. Messe
09.30 Pfarrgottesdienst
Samstag, 02.01. Hl. Basilius d. Gr. u. Hl. Gregor v. Nazianz
17.50 Rosenkranz
18.00 Vorabendmesse zum Sonntag
Sonntag, 03.01. 2. Sonntag nach Weihnachten
L1: Sir 24, 1-2. 8-12 (1-4. 12-16) L2: Eph 1, 3-6. 15-18
Ev.: Joh 1, 1-18 (KF 1, 1-5. 9-14)
07.30 Hl. Messe
09.30 Pfarrgottesdienst
19.00 Heilige Stunde
Montag, 04.01. Montag der Weihnachtszeit
16.50 kurzer Rosenkranz
17.00 Hl.
Messe
Dienstag, 05.01. Hl. Johannes Nepomuk Neumann
17.50 kurzer Rosenkranz
18.00 Vorabendmesse zu Hl. Drei König
Mittwoch, 06.01. Erscheinung des Herrn
L1: Jes 60, 1-6 L2: Eph 3, 2-3a. 5-6 Ev.: Mt 2, 1-12
07.30 Hl. Messe
09.30 Pfarrgottesdienst
Kollekte für die Afrika-Mission
Donnerstag, 07.01. Hl. Valentin und Hl. Raimund von Peñafort
18.50 kurzer Rosenkranz
19.00 Hl. Messe für geistliche Berufe
Freitag, 08.01. HL. ERHARD
08.20 kurzer Rosenkranz
08.30 Hl. Messe
19.00 Heilige Stunde
Samstag, 09.01. Samstag der Weihnachtszeit
17.50 kurzer Rosenkranz
18.00 Vorabendmesse zum Sonntag
Sonntag, 10.01. Taufe des Herrn
L1: Jes 42, 5a. 1-4. 6-7 L2: Apg 10, 34-38 Ev.: Mk 1, 7-11
07.30 Hl. Messe
09.30 Pfarrgottesdienst
19.00 Heilige Stunde
Montag, 11.01. Montag der 1. Woche im Jahreskreis
Die Hl. Messe entfällt!
Dienstag, 12.01. Dienstag der 1. Woche im Jahreskreis
Die Hl. Messe entfällt!
Mittwoch, 13.01. Mittwoch der 1. Woche im Jahreskreis
Die Hl. Messe entfällt!
Donnerstag, 14.01. Donnerstag der 1. Woche im Jahreskreis
Die Hl. Messe entfällt!
Freitag, 15.01. Freitag der 1. Woche im Jahreskreis
08.20 kurzer Rosenkranz
08.30 Hl. Messe
19.00 Heilige Stunde
Samstag, 16.01. Samstag der 1. Woche im Jahreskreis
17.50 kurzer Rosenkranz
18.00 Vorabendmesse zum Sonntag
Sonntag, 17.01. 2. Sonntag im Jahreskreis
L1: 1Sam 3, 3b-10. 19 L2: 1Kor 6, 13c-15a. 17-20 Ev.: Joh 1,
35-42
07.30 Hl. Messe
09.30 Pfarrgottesdienst
19.00 Heilige Stunde
Montag, 18.01. Montag der 2. Woche im Jahreskreis
16.50 kurzer Rosenkranz
17.00 Hl. Messe
Dienstag, 19.01. Dienstag der 2. Woche im Jahreskreis
16.00 Schülermesse
19.45 Bibelmeditation
in der Pfarrkirche
Mittwoch, 20.01. Hl. Fabian und Hl. Sebastian
18.50 kurzer Rosenkranz
19.00 Hl. Messe
Donnerstag, 21.01. Hl. Meinrad und Hl. Agnes
18.50 kurzer Rosenkranz
19.00 Hl. Messe
Freitag, 22.01. Hl.Vinzenz
08.20 kurzer Rosenkranz
08.30 Hl. Messe
19.00 Heilige Stunde
Samstag, 23.01. Sel. Heinrich Seuse
17.50 kurzer Rosenkranz
18.00 Vorabendmesse zum Sonntag
Sonntag, 24.01. 3. Sonntag im Jahreskreis
L1: Jona 3, 1-5. 10 L2: 1Kor 7, 29-31 Ev.: Mk 1, 14-20
07.30 Hl. Messe
09.30 Pfarrgottesdienst
19.00 Heilige Stunde
Montag, 25.01. BEKEHRUNG DES HL. APOSTELS PAULUS
16.50 kurzer Rosenkranz
17.00 Hl. Messe
Dienstag, 26.01. Dienstag der 3. Woche im Jahreskreis
16.00 Schülermesse
Mittwoch, 27.01. Hl. Angela Meríci
18.50 kurzer Rosenkranz
19.00 Hl. Messe
Donnerstag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin
19.00 Heilige
Stunde - gestaltete Anbetung
Freitag, 29.01. Freitag der 3. Woche im Jahreskreis
08.20 kurzer Rosenkranz
08.30 Hl. Messe
19.00 Firmkindergottesdienst
Samstag, 30.01. Samstag der 3. Woche im Jahreskreis
09.30 Gebetsvigil
für das ungeborene Leben in St. Johann
17.50 kurzer Rosenkranz
18.00 Vorabendmesse zum Sonntag
Sonntag, 31.01. 4. Sonntag im Jahreskreis
L1: Dtn 18, 15-20 L2: 1Kor 7, 32-35 Ev.: Mk 1, 21-28
07.30 Hl. Messe
09.30 Pfarrgottesdienst
19.00 Heilige Stunde
Gebetsanliegen des Hl. Vaters für
Januar
Beten wir um das Miteinander mit allen Menschen:
Der Herr gebe uns die Gnade, mit unseren Schwestern und
Brüdern aus anderen Religionen geschwisterlich zu leben, offen und im
Gebet füreinander.
Wichtige
Informationen für die Mitfeier der Gottesdienste
10.
Änderung der Diözesanen Anweisungen für die Liturgie (9.12.2020)
Ab
sofort gilt folgendes:
·
Maskenpflicht
gilt für die
gesamte Dauer des Gottesdienstes, sowohl in der Kirche als auch im Freien
·
Mindestabstand
von 1,5 m zwischen
Personen, die nicht demselben Haushalt angehören, auch bei Verwandten,
auch bei GD im Freien
·
Gemeindegesang
ist untersagt
·
Beerdigungen sind nur im engsten Familienkreis
möglich
Bitte helfen Sie uns, indem Sie
·
sich
für die GD‘s anmelden, vor allem an Sonn- und Feiertagen,
·
bei
Verhinderung bitte abmelden, um anderen die Teilnahme zu
ermöglichen,
·
5
Min. vor Gottesdienstbeginn
in die Kirche kommen
·
Verständnis
haben, dass nach GD-Beginn kein Einlass mehr erfolgt
·
die
Regeln des Hygienekonzepts uneingeschränkt befolgen,
·
den
Anweisungen der Ordner bitte Folge leisten,
·
bitte
Verständnis dafür haben, dass bei Nichteinhalten der Regeln
eine Teilnahme an Gottesdiensten / Andachten nicht möglich ist!
Die Ordner sind autorisiert, zum
Verlassen der Kirche aufzufordern,
falls die Anweisungen nicht befolgt werden.
Dies dient dem Schutz der Gesundheit aller Gottesdienstteilnehmer!
Weihnachtliche
Ausstattung -
Raumtemperatur in der
Kirche –
Der weihnachtliche
Schmuck fällt heuer einfacher aus, da aufgrund
Kontaktbeschränkungen nur wenige Helfer zusammenkommen dürfen.
Für das Heizen
und Lüften im Winter während der CORONA-Pandemie wurden von der
Diözese Handlungsanweisungen erlassen. Zwischen
bzw. nach den Gottesdiensten muss kräftig gelüftet werden. Deshalb ist damit zu rechnen, dass es in der Kirche
ungewohnt kalt ist. Wir bitten Sie, sich entsprechend warm zu kleiden,
oder sich auch gerne eine Decke mitzubringen. Bitte haben Sie dafür
Verständnis!
Hoffen, beten und helfen wir zusammen,
dass wir diese schwierige Zeit meistern können und gesund bleiben.
Ehejubiläum 2020
17
Paare folgten heuer der Einladung zur Feier des Ehejubiläums und
erneuerten ihr Eheversprechen beim Dankgottesdienst am 21. November 2020 in unserer Pfarrkirche. Die
Paare konnten auf 5 bis 55 Ehejahre zurückblicken.
Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes übernahmen Isolde Beer am
Klavier und Elisabeth Beer an der Geige. Bedingt durch die Corona-Lage
verteilten sich die Paare unter Einhaltung des Mindestabstandes fast auf die
gesamte Kirche. Den Segen erteilte Pfarrer Dr. Bangala allen Paaren gemeinsam,
da ein Einzelsegen mit Handauflegung nicht möglich war. Als kleines
Erinnerungsgeschenk erhielten die Paare je eine Kerze. Namentlich erwähnt
seien hier die Paare ab 40 Ehejahre.
Rubinhochzeit (40 Jahre)
feierten Maria u. Walter Wisotzki, Heidi u. Ernst Winter und Margareta u. Josef
Pernpeintner. Messinghochzeit (45 Jahre) feierten: Anna u. Ludwig
Schwindl. Goldene Hochzeit (50 Jahre) feierten: Berta u. Karl
Riedlbauer, Margareta u. Rainer Hartkopf und Margareta u. Georg Pritschet
Juwelenhochzeit (55 Jahre)
feierten: Rita u. Adolf Lichtenwald,
Katharina
u. Josef Speigl und
Edda u. Peter Beckmann.
Ein
anschließendes gemütliches Beisammensein war leider in diesem Jahr
aufgrund der aktuellen Gesetzeslage nicht möglich.
Frauengemeinschaft
DANKE
Leider konnten wir dieses Jahr keine Bestellungen für Adventskränze annehmen. Es wurde nur Kirchenkränze von Fanny Jesterschawek, Ulli Reichstein und Hildegard Janele gebunden. Wir haben aber Ästebündel angefertigt, welche wir zum Verkauf bei der Bäckerei Jobst, Hofladen Jesterschawek und Hofladen Hüttner angeboten haben. Herzlichen Dank!
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation gibt es noch kein neues Programm, es werden aber alle Termine rechtzeitig im Pfarrbrief bekannt gegeben.
Spenden
Aus den Einnahmen der Ästebündel und unseren Rücklagen der Gesamtkasse konnten wir im Dezember folgende Spenden übergeben:
500.- Euro Förderverein Orgel
500.- Euro Verein zweites Leben
500.- Euro Rumänienhilfe
500.- Euro Kongohilfe
500.- Euro Förderverein der Ambulanten Krankenpflegestation
500.- Euro Sternstunden- Kinder in Not
Verstorben
Frau Monika Guldan ist im Alter von 65 Jahren im November verstorben, sie war 13 Jahre Mitglied der Frauengemeinschaft. Der Herr nehme sie auf in seinen ewigen Frieden.
Die Vorstandschaft
wünscht allen gesegnete Weihnachtstage und ein
gesundes neues Jahr
2021.
MMC
Viehhausen
Rückblick
Am 08.12.2020,
dem Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter
Maria, trafen sich Pfarrangehörige und Sodalen in der Pfarrkirche zum
freudenreichen Rosenkranz und anschließend zur Heiligen Messe mit
Messstipendium für die verstorbenen Sodalen, gut gefügt und gerade
noch rechtzeitig vor den neu beschlossenen und weiteren einschränkenden
Coronaregeln, die einen Tag später in Kraft treten sollten.
Diesjährig
außerordentlich mit Ehrung der langjährigen Sodalen für
40jährige
und sogar 60jährige Zugehörigkeit zur Marianischen Männer -
Kongregation Viehhausen in unserer Pfarrkirche, üblich sind die Ehrungen
in einem größeren Rahmen auf Bezirksebene. Zelebrant war Pfarrpräses
Dr. Bangala, der
auch die Segnung der Kerzen für die Jubilare vornahm.
Die geehrten
Jubelsodalen, für 40 Jahre MMC waren Herr Martin Gaßner
(Reichenstetten), Herr Johann Gaßner (Bergmatting), Herr Josef Weinzierl
(Viehhausen) und für sogar 60 Jahre MMC Herr Ludwig Schwindl
(Reichenstetten). Den Jubilaren wurden neben den ausgesprochenen
Glückwünschen
je eine Urkunde und eine gesegnete Kerze durch unseren Pfarrpräses
überreicht.
Den Jubilaren
für das Kommen und Mitfeiern des Rosenkranzes und Gottesdienstes auch
nochmals auf diesem Wege ein herzliches Vergelt‘s Gott und alles Gute und
Mariens Schutz für ihren weiteren Lebensweg.
Besonderen Dank
diesen Abend auch an unseren Herrn Pfarrer Dr. Bangala, Mesnerin Frau Irma
Grießmann, den Lektoren, Frau Isolde Beer für die Kirchenmusik und
Frau Elisabeth Wagner-Greil für die Mitplanung
und die
Fotodienste.
Termine
Leider können
weitergehende Termine speziell der MMC-Regensburg und MMC- Bezirk aufgrund der
Coronasituation für diesen Pfarrbrief nicht genannt werden.
Liebe Sodalen der
Marianischen Männerkongregation Viehhausen,
ein herzliches Vergelt´s Gott für eure
Treue zur Gottesmutter und zur Mutter Kirche, sowie für die
Teilnahme an den wenigen Terminen und Festen des Kalenderjahres 2020.
Euren Familien
sowie der Pfarrgemeinde
ein friedvolles Weihnachtsfest
und ein
gesegnetes Neues Jahr 2021
wünscht
das Obmännerteam
der MMC Viehhausen
Adveniat Weihnachtsaktion 2020
Überleben
Die Eröffnung der bundesweiten
Adveniat-Weihnachtsaktion fand am 1. Advent, dem
29. November 2020, im Bistum
Würzburg statt. Die Weihnachtskollekte am
24. und 25. Dezember in
allen katholischen Kirchen Deutschlands ist für Adveniat und die Hilfe
für die Menschen in Lateinamerika und der Karibik bestimmt.
Jeder Fünfte in Lateinamerika und der Karibik lebt auf
dem Land. Das bedeutet häufig auch, abgehängt und ausgeschlossen zu
sein. Und jetzt auch noch Corona. Das Virus trifft mit der Landbevölkerung
auf eine besonders verletzliche Gruppe. Deshalb rückt das
Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat mit seiner diesjährigen Weihnachtsaktion
unter dem Motto „ÜberLeben auf dem Land“ die Sorgen und
Nöte der armen Landbevölkerung in den Blickpunkt.
Caritas-Herbstsammlung
Trotz der - wegen der Corona-Pandemie - ausgefallenen
Caritas-Herbstsammlung wurden 836,80 Euro gespendet.
Davon bleiben 50 % in der Pfarrei für
soziale Zwecke. Vielen Dank für Ihre Spende!
Friedenslicht aus Betlehem
Am 3. Adventssonntag war
im Regensburger Dom die Übergabe des Friedenslichtes mit Bischof Rudolf
Vorderholzer unter dem Motto:
„Frieden überwindet Grenzen“
Das Licht ist das weihnachtliche Symbol schlechthin.
Mit dem Entzünden und Weitergeben des Friedenslichtes aus Betlehem wird an
die Weihnachtsbotschaft „Friede auf Erden“ und den Auftrag, den
Frieden zu verwirklichen, erinnert.
Frieden braucht Mut! Um ein friedliches Miteinander
zu erreichen, braucht es Mut und Durchhaltevermögen.
Das Friedenslicht verbindet auf seinem über
3.000 Kilometer langen Weg nach Deutschland viele Nationen und Religionen
miteinander. Alle eint der Wunsch nach Frieden, auch wenn er oft sehr
zerbrechlich und unerreichbar scheint.
„Du verlierst nichts, wenn du mit deiner Kerze
die eines anderen anzündest.“
Auch für unsere Pfarrei wurde das Friedenslicht
zum Heiligen Abend aus Regensburg abgeholt. Es kann nach jeder Mette in einer
Laterne mit nach Hause genommen werden.
Bücherei
Viehhausen
Die Bücherei muss leider wieder auf unbestimmte Zeit schließen.
Nur kontaktlose Abhol- und Bringdienste sind erlaubt. Alle bereits entliehenen Medien werden bis zur Wiedereröffnung verlängert. Gebühren fallen nicht an.
Wir bieten eine individuelle Ausleihe unter Telefonnummer 09404/4253
Aufgrund der gegebenen Situation entnehmen Sie bitte die aktuellen Öffnungszeiten unserer Homepage www.buecherei-viehhausen.de
Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Treue und wünschen Ihnen eine frohe, gesunde Weihnachtszeit und ein gutes Neues Jahr 2021
Liebe Pfarrfamilienangehörige,
wir blicken auf ein wahrhaft ungewöhnliches Jahr zurück,
das viele Änderungen und Entbehrungen im kirchlichen Leben beinhaltete.
Einen scharfen Einschnitt stellte Mitte März die Weisung dar,
dass alle Gottesdienste ausschließlich ohne Öffentlichkeit zu
zelebrieren sind.
Alle kirchlichen Termine wurden abgesagt. Besonders schmerzlich war, dass
für Verstorbene kein Requiem gefeiert werden konnte.
Die Gottesdienste der Karwoche und der Ostertage mussten hinter
verschlossenen Türen gefeiert werden. Einer Initiative junger Leute aus
der Pfarrei war es zu verdanken, dass per Livestream trotzdem eine Teilnahme
möglich war.
Als ab 9. Mai die Kirche wieder für Gottesdienstbesucher
geöffnet werden konnte, allerdings unter einer Vielzahl von Auflagen,
waren wir sehr dankbar. Es stellte allerdings eine große Verantwortung
dar, die diözesanen Weisungen angepasst an die örtlichen
Gegebenheiten umzusetzen und den Gottesdienstteilnehmern die Notwendigkeit zu
vermitteln. Unser Blick galt dabei immer der Gesundheit der
Pfarrangehörigen.
Ein herzliches „Vergelt’s Gott“ allen, die mit
Verständnis und Umsicht die neue Situation akzeptieren. Eine große
Hilfe waren und sind in dieser Zeit die ehrenamtlichen Ordner, denen unser
großer Dank gilt.
Leider sind auch Veranstaltungen, die immer ein geselliges
Miteinander innerhalb der Pfarrei ermöglichen, wie z. B. das Fastenessen
und das Bürgerfest, heuer der Pandemie zum Opfer gefallen.
Besondere Highlights stellten deshalb in diesen Monaten die 4
Feldgottesdienste im Klostergarten dar, die das Bürgerfestteam, der
Familienkreis, die Kirtaleute und die Blaskapelle Viehhausen durch ihren
Einsatz möglich machten. Bei weitem mehr Leute als in der Kirche konnten
teilnehmen. Auch die Feier der Erstkommunion konnte, verteilt auf 3 Termine, im
Herbst dank des Einsatzes der Gemeindekatechese realisiert werden.
Nun kommen die Weihnachtstage auf uns zu, und leider auch neue
gesetzliche Regelungen. Wir hoffen, die Gottesdienste wie geplant feiern zu
können, und, ergänzt durch die Livestream-Übertragungen, jedem
Pfarrangehörigen eine Teilnahme zu ermöglichen.
Wenn auch an Weihnachten die Gottesdienste nicht in gewohnter Form
stattfinden können, liegt es an jedem Einzelnen, unsere Pfarrei weiterhin
als lebendiges Miteinander von Christen zu bewahren, auch wenn wir eine
Durststrecke erleiden müssen.
Wir, der Pfarrgemeinderat und die Kirchenverwaltung, sagen allen
Danke, die mit uns diese schwierige Zeit durchleben und durch ihre Ideen das
kirchliche Leben unterstützen.
Bitte helfen Sie auch im Neuen Jahr mit, unsere Pfarrei lebendig
zu erhalten.
Wir wünschen Ihnen allen ein
gesegnetes Weihnachtsfest
KONGOHILFE
– „Matondo mawombo – Vielen Dank“
In
diesem scheidenden Jahr haben wir wieder das Schulprojekt der Kongo-Hilfe begleitet
und dabei viel Gutes getan. Aber dieses Jahr ist es ein bisschen schwierig
gewesen, da die Coronakrise das Leben in allen Teilen der Erde betrübt
hat.
Bei
meinem Urlaub im Februar 2020 war ich vor Ort und habe die erfreulichen
Entwicklungen gesehen und mich mit all unseren Partnern unterhalten. Sie alle
danken für die großzügige Hilfe, die sie von der Pfarrei
Viehhausen erhalten. Denn mit dieser Hilfe hat sich nicht nur das Gesicht der
Schule verändert, sondern auch die Menschen – Schulkinder und Lehrkräfte
– bekommen eine finanzielle Unterstützung.
In
diesem Schuljahr mit dem langen und kompletten Lockdown haben wir auf
vielfältige Weise die Lehrkräfte unterstützen müssen. Der
Schuldirektor und ein Lehrer sind in dieser Zeit verstorben. Die Initiative vom
kongolesischen Staatspräsidenten, den Grund- und Hauptschulkindern einen
kostenlosen Schulbesuch zu ermöglichen, ist dabei zu scheitern. Wir werden
die Zahlung des Schulgeldes für unsere 120 Kinder wieder übernehmen,
und ebenso die Kosten der Schuluniform
für alle Schulkinder (ca. 200).
Nach
dem Lockdown, d.h. Ende Oktober-Anfang November 2020 haben wir die Sanierungs-
und Renovierungsarbeiten an den Schulgebäuden wieder aufgenommen. Derzeit
kommen zusätzlich 35 SchülerInnen in der Sekundarschule bzw. im
Gymnasium und 12 StudentInnen an Uni und Hochschule in den Genuss der
Kongo-Hilfe.
Wir
danken allen Gönnern, Wohltätern und Spendern, die das Projekt der
Kongo-Hilfe großzügig unterstützen und mittragen. Matondo
mawombo und Vergelt’s Gott.
Pfarrer
Bangala
Sternsinger
Mit
dem Kreidezeichen
„20*C+M+B+21“
bringen
die Sternsinger in der Nachfolge der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus
segne dieses Haus“ normalerweise zwischen Weihnachten und Erscheinung
des Herrn (6. Januar) zu den Pfarrangehörigen.
Corona-bedingt
ist es aber aktuell nicht zu verantworten, die Jüngsten der Pfarrei durch
die Ortsteile zu schicken. Die Ministranten sind zwar sehr enttäuscht
darüber, aber mit dieser Entscheidung wollen wir die Gesundheit sowohl
der Kinder als auch der Besuchten schützen.
Um
in den Häusern den Segensspruch selbst anbringen zu können werden wir
ab 27.12.2020 in der Kirche sowohl
- kostenlose selbstklebende Segensaufkleber als auch
- zum Preis von 0,50 € Kreide und Weihrauch
zum Mitnehmen bereitlegen.
Unsere
Ministranten erstellen darüber hinaus ein Video mit ihren
Segenswünschen, das auf dem Youtube-Kanal „Pfarrei
Viehhausen“ abgerufen werden kann. Nächstes Jahr kommen sie wieder
persönlich!
Die
Aktion Dreikönigssingen hat für das Kindermissionswerk
große Bedeutung, da der Erlös die Unterstützung von
über 1.000 Kinderhilfsprojekten weltweit ermöglicht.
Das
Motto der diesjährigen Sternsingeraktion lautet:
"Kindern
Halt geben - in der Ukraine und weltweit"
Wir
würden uns sehr darüber freuen, wenn Sie die Sternsingeraktion auch
in diesem Jahr unterstützen, indem Sie
-
einen Briefumschlag mit Ihrer
Spende und der Aufschrift „Sternsinger“ in den Kollektenkorb
legen, im Briefkasten des Pfarrbüros einwerfen oder im Pfarrbüro
abgeben
-
Ihre Spende direkt auf folgendes Konto
überweisen:
Pax-Bank eG, Kindermissionswerk „Die Sternsinger“
IBAN: DE 95 3706 0193 0000 0010 31, BIC: GENODED1PAX Verwendungszweck:
Stern2021
Ein
herzliches „Vergelts Gott“ für Ihr Verständnis und Ihre
Spende
Kerzenspenden – Ablauf coronabedingt
geändert!
Ab Samstag, 9. Januar erbitten wir wieder Kerzenspenden für die Kirche.
Wer
eine Kerze spenden möchte, kann dies nach den
Wochenendgottesdiensten (sobald die Kirche leer ist, kann man einzeln
wieder eintreten, um die Kerzen zu spenden) im hinteren Bereich der Kirche tun.
Alternativ besteht auch die Möglichkeit zu den Öffnungszeiten im
Pfarrbüro. Herzlichen Dank!
(Altarkerzen 10 .--/
Flüssig-Altarkerzen 7.--/ Ewig-Lichter 3.-- Euro)
Allen Spenderinnen und
Spendern ein herzliches Vergelt´s Gott.
Firmung 2021
Thema: „Im Glauben wachsen“
Termine
für die Firmkindergottesdienste:
Freitag, 29.01.21 19:00 Uhr
Freitag, 26.02.21 19:00 Uhr
Freitag, 26.03.21 19:00 Uhr Kreuzweg der Firmkinder
Aufgrund der begrenzten Plätze kann jedes Kind nur ein Elternteil mitbringen.
Für die Pfarrfamilie ist die
Teilnahme an diesem Gottesdienst aus Platzgründen leider nicht
möglich.
Voraussichtliche
Info- und Anmeldetage für den Kindergarten und Hort Viehhausen
„Lernwerkstatt für Kinder“
Der voraussichtliche Informationsabend
für den Kindergarten und Hort findet statt
·
am
Dienstag, den 23.02.2021 um 19:00 Uhr in der Kindertagesstätte
Wir
möchten alle Eltern, die Ihr Kind für das Kindergarten- bzw. Hortjahr
2021/2022 anmelden möchten an diesem Abend recht herzlich zu uns einladen.
Sie erhalten von uns Informationen über unsere pädagogische Arbeit
und das Konzept der Einrichtung, sowie über die Neuaufnahme Ihres Kindes
und über die Öffnungs- und Betreuungszeiten.
An diesem
Abend haben Sie die Möglichkeit sich unsere Lernwerkstatt anzusehen und
uns kennenzulernen. Auch eine Anmeldung ist an diesem Abend bereits
möglich.
Die
voraussichtliche offizielle Anmeldung
für das Kindergarten- bzw. Hortjahr 2021/2022 findet in Viehhausen
am
·
Dienstag, 02.03.2021
·
Mittwoch, 03.03.2021
jeweils von 14 Uhr – 16 Uhr statt.
Um lange Wartezeiten zu vermeiden, wird um
telefonische Terminvereinbarung gebeten. (Ab dem Informationsabend)
Wir freuen
uns auf Ihr Kommen
Spende:
Der „Förderverein der Kinder in
Sinzing e. V.“ hat unserem Kindergarten und Hort „St. Marien“
als Weihnachtsgeschenk 400.- Euro gespendet. Wir bedanken uns hiermit nochmals
recht herzlich beim Förderverein.
Ihr
Kita-Team
Gebetsvigil für das ungeborene Leben
In der Stiftskirche St.
Johann in Regensburg (Domplatz), ist
am Samstag, 30. Januar um 9.30 Uhr eine Hl. Messe mit Segnung der Frauen, die
ein Kind erwarten.
Trauer
Im Glauben an das ewige Leben
ist verstorben:
08.12.2020 Frau Elisabeth Sitter, Schneckenbach, 70 Jahre
Die
Pfarrgemeinde gedenkt ihrer im Gebet!
Pilgerfahrten 2021
09.02.-13.02.2021 Lourdes zum Jahrestag der
1. Marienerscheinung
05.04.-09.04.2021 Klassische Pilgerreise nach
Rom
20.05.-22.05.2021 192.
Diözesanfußwallfahrt nach Altötting
24.05.-29.05.2021 Familienwallfahrt nach
Assisi
25.05.-01.06.2021 Zypern – Rendezvous
der Völker und Kulturen
22.08.-28.08.2021 Irland mit dem Velten
Ensemble
27.08.-02.09.2021 Malta und Gozo –
unvergängliche Schätze einer
sagenhaften Inselwelt
30.08.-02.09.2021 Lourdes – Wasser des
Lebens
02.09.-08.09.2021 Diözesanwallfahrt nach
Lissabon, Fatima
und
Santiago de Compostela
07.09.-13.09.2021 Ungarn – Intern.
Eucharistischer Kongress Budapest
10.10.-15.10.2021 Fatima zum Jahrestag der
Marienerscheinungen
18.10.-22.10.2021 Klassische Pilgerreise nach
Rom
13.12.-19.12.2021 Advent in Neapel und Rom
–
Krippenfahrt mit Bischof Rudolf
Ausführlicher Katalog und
Anmeldeformulare bei:
Diözesan-Pilgerstelle Regensburg, Tel.
0941/597-1007
E-Mail: pilgerbuero@bistum-regensburg.de
Ehevorbereitung 2021
Dekanat
Regensburg:
Ort:
Pfarrheim St. Konrad, Meraner Str. 2 von 9.00 bis 16.00 Uhr
Termine: 22.05.
– 12.06. – 24.07.
Ort:
Pfarrsaal Hl. Geist, Isarstr. 52
jeweils von 9.00 bis 16.00 Uhr
Termine: 16.01.
– 06.02. – 06.03. – 12.06. – 10.07. – 24.07.
Ort:
Diözesanzentrum, Obermünsterplatz 7
jeweils von 9.00 bis 16.00 Uhr
Termine: 30.01.
– 20.02. – 20.03. – 10.04. – 24.04. – 08.05.
– 22.05. –
18.09. – 09.10. – 13.11. – 04.12.
Anmeldung
14 Tage vorher
Tel.
0941/597 22 31 oder Email: ehe-familie@bistum-regensburg.de
In
unserem Dekanat Laaber:
In
Beratzhausen im Pfarrheim, Falkenstr. 5
am
20.02. oder 20.03. von 9.00 Uhr bis 15.30 Uhr
Anmeldung
beim Pfarramt Beratzhausen, Tel. 09493/700
E-Mail:
beratzhausen@bistum-regensburg.de
In
Haus Werdenfels:
Wochenende
Freitag, 19.03., 18.00 Uhr bis Sonntag, 21.03., 13.00 Uhr,
Anmeldung:
Tel.: 09404/95020 oder
E-Mail:
anmeldung@Haus-Werdenfels.de
Das Geheimnis einer
glücklichen Ehe liegt in nur vier Worten:
„Du hast recht,
Schatz!“
Feiern
Sie heuer Ehejubiläum
Ehejubiläumsfeier im Dom zu
Regensburg
Dank für 25, 40, 50 und mehr
Ehejahre
Im Juni (20.
Juni oder 27. Juni) im Dom zu Regensburg.
●
10.00
Uhr Pontifikalgottesdienst mit Bischof Dr. Rudolf Voderholzer.
Segnung der Ehepaare.
●
Ca.
12.00 Uhr Empfang und Begegnung im Kolpingshaus.
●
Von
14.00 bis 16.00 Uhr Programm zur Auswahl –
von Operettenmelodien bis zur Brauereibesichtigung.
Nähere Informationen und Anmeldung
bei der Fachstelle Ehe und Familie der Hauptabteilung Seelsorge im Bistum
Regensburg, Tel. 0941/5972209.
Pilgerfahrt der Ehejubilare unserer Diözese
nach Rom:
12. bis 17. April 2021
oder
6. bis 11. September 2021
Teilnahme an der öffentlichen Generalaudienz des Papstes und feierlichem Jubiläumsgottesdienst mit Segnung der Jubelpaare.
Preis: 680,00 Euro.
Programm und Anmeldeformular liegen in der Kirche aus.
möchten.
Letzter Abgabetermin für den nächsten Pfarrbrief ist
Montag, 18.
Januar 2021
für die Zeit vom 31. Januar 2021 bis 28. Februar 2021
E-Mail: viehhausen@bistum-regensburg.de